Einzelhandelsgeschäft: 5 Tipps für die Eröffnung

0

Ein Einzelhandelsgeschäft in Deutschland zu eröffnen, kann durchaus zum Erfolg führen. Seit 2010 sind die Einnahmen im Einzelhandel wieder steigend. Aber worauf sollte bei der Eröffnung geachtet werden?

Lohnt sich ein Einzelhandelsgeschäft in Deutschland?

Die passende Verkaufsfläche ist gefunden, die Idee für ein Fachgeschäft steht auch und dennoch kommt die Frage auf: Lohnt sich ein Einzelhandelsgeschäft in Deutschland? Gerade durch den Fokus, der immer mehr auf dem Online-Handel zu liegen scheint, macht sich Unsicherheit breit.

Auch wenn das Konzept sinnvoll klingt, Erfahrung und auch ausreichend Kapital vorhanden sind, bleibt dennoch die Sorge, ob sich das Geschäft durchsetzt und dauerhaft genug Kundschaft anziehen wird. Aber auch wenn der Online-Handel bei vielen Käufern fest zu den Anlaufstellen gehört, befindet sich der Einzelhandel dennoch auf Wachstumskurs.

Statistiken zeigen, dass bereits seit 2010 die Tendenz für den Einkauf und die Umsätze im Einzelhandel steigend ist. Der Handelsverband Deutschland weist darauf hin, dass ein Wachstum auf etwa 523 Milliarden Euro verzeichnet werden konnte. 2010 lag die Zahl noch bei 427 Milliarden Euro.

Grundsätzlich lässt sich also erst einmal sagen, dass ein Einzelhandelsgeschäft durchaus eine Basis in Deutschland haben kann. Aber natürlich hängt es noch von viel mehr Faktoren ab, ob sich wirklich Erfolg einstellt.

Für Gründer, die über die Eröffnung von einem Geschäft nachdenken, sind die folgenden Aspekte wichtig:

 

Aspekt Begründung
Standort

 

Ist die Geschäftsidee auch noch so gut, kann sie dennoch nur wenig Erfolg haben, wenn der Standort nicht passt. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. In zweiter Reihe einer belebten Einkaufsstraße kann sich Erfolg einstellen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch deutlich geringer im Vergleich zu einer Lage direkt auf der Einkaufsstraße. Auch bei einer großen Konkurrenz an demselben Standort können sich Probleme zeigen. Vor der weiteren Planung des Geschäfts ist es daher wichtig, sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort zu machen und hier die Zielgruppe, die Konkurrenz, die Preise für die Verkaufsflächen sowie die Lage genau zu prüfen.

 

Wettbewerb Der Wettbewerb darf nicht in den Hintergrund rücken. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass Wettbewerb für eine Belebung des Geschäftes sorgt, kann er auch kleine Fachgeschäfte stark belasten. Bekannt ist die Problematik von großen Einzelhändlern im Vergleich zu kleinen Fachgeschäften. Als Beispiel lässt sich an dieser Stelle der Buchhandel anbringen. Immer mehr kleine Buchhändler können ihre Geschäfte nicht mehr halten, da die Kundschaft in Geschäften oder auch online einkauft, wo das Angebot deutlich größer ist. Die Wettbewerber sollten daher unter die Lupe genommen werden.

 

Zielgruppe Was ist meine Zielgruppe? Wie setzt sie sich zusammen und wo ist sie zu finden? Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die Verkaufsfläche spielt die Zielgruppe eine große Rolle. Selbst in bester Lage kann sich kein Erfolg einstellen, wenn hier nicht die Menschen einkaufen, die sich auch für das Angebot des Ladens interessieren. Eine genaue Definition der Zielgruppe ist daher unbedingt durchzuführen und ein wichtiger Teil in der Erstellung des Business-Plans.

 

Online-Angebot Zahlreiche Einzelhändler konzentrieren sich nicht ausschließlich auf den Verkauf vor Ort. Stattdessen nutzen sie auch die Möglichkeit, im Online-Geschäft aktiv zu werden. Vor der Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäfts ist zu prüfen, wie das Online-Angebot aufgestellt ist. Da der Wettbewerb an dieser Stelle national und teilweise auch international durchgeführt wird, ist die Konkurrenz deutlich größer. Alleinstellungsmerkmale sind ein wichtiger Aspekt.
Statistiken zeigen, dass bereits seit 2010 die Tendenz für den Einkauf und die Umsätze im Einzelhandel steigend ist. ( Foto: Shutterstock- YAKOBCHUK VIACHESLAV  )

Statistiken zeigen, dass bereits seit 2010 die Tendenz für den Einkauf und die Umsätze im Einzelhandel steigend ist. ( Foto: Shutterstock- YAKOBCHUK VIACHESLAV )

5 Tipps für die Eröffnung: So kann es mit dem Einzelhandelsgeschäft klappen

Die ersten Gedanken sind gemacht, die ersten Notizen befinden sich auf dem Papier und nun geht die Planung los, wie die Eröffnung von einem Einzelhandelsgeschäft in Deutschland umgesetzt werden kann. Die nachfolgenden Tipps sind in ein hilfreicher Leitfaden um herausfinden zu können, welche Schritte zu gehen sind und wie sich die Eröffnung erleichtern lässt:

1. Die Frage nach dem Konzept

Der Wunsch, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, ist da, es fehlt aber noch die richtige Idee? In diesem Fall ist es lohnenswert, sich ein wenig mit Franchise zu beschäftigen. In Deutschland ist es durchaus üblich, sich als Franchisenehmer selbstständig zu machen. Der Vorteil liegt darin, dass auf diese Weise bereits erprobte und erfolgreiche Modelle übernommen werden können.

Gerade die Startschwierigkeiten, die sich bei einem individuellen Einzelhandelsgeschäft ergeben, entfallen hier. Aber: Franchise heißt nicht automatisch, dass der Laden auch ein Erfolg wird. Zudem ist zu bedenken, dass eigene Ideen und Kreativität hier nur bedingt eingebracht werden können. Wer sich schnell in seinen Freiheiten beschnitten fühlt, ist möglicherweise nicht für Franchise geeignet. Es ist empfehlenswert, sich mit beiden Möglichkeiten zu beschäftigen und dann eine Entscheidung zu treffen.

2. Sich mit den eigenen Stärken und Schwächen befassen

Ein Einzelhandelsgeschäft ist nur so erfolgreich, wie sein Besitzer. Wer dauerhaft Erfolg haben möchte, sollte sich vor der Eröffnung mit seinen Stärken und Schwächen beschäftigen und prüfen, wie er diese für sich nutzen kann. Jeder Mensch bringt eine andere Persönlichkeit mit. Um erfolgreich ein Geschäft zu führen, sind Selbstvertrauen, eine hohe Belastbarkeit, Ideenreichtum, Führungskraft, Resistenz gegen Stress und auch Leistungsbereitschaft gefragt.

Wer nicht gerne ein Risiko eingeht, ist im Einzelhandel möglicherweise nicht gut aufgehoben. Zudem sollte hinterfragt werden, was genau die Motivation für die Eröffnung von einem eigenen Geschäft darstellt. Die Frage, warum man sich mit einem Geschäft selbstständig machen möchte, hat höchste Priorität. Zusätzlich dazu müssen Fragen geklärt werden, wie die Finanzierung durchzuführen ist, welche Rücklagen vorhanden sind und was passiert, wenn das Geschäft nicht die gewünschten Einnahmen abwirft. Hier ist auch eine Beratung durch Experten zu empfehlen.

3. Das Geschäftsmodell

Jedes Einzelhandelsgeschäft braucht ein solides Geschäftsmodell. Wie soll dieses aussehen? Das Konzept sollte keine Ecken und Kanten haben. Welche Gründer sind mit dabei? Hier ist zu hinterfragen, welche Qualifikationen durch einen oder auch mehrere Gründer mitgebracht werden und wo vielleicht noch Unterstützung notwendig ist.

Um ein Geschäft zu eröffnen, muss nicht unbedingt eine Ausbildung im Einzelhandel vorhanden sein. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Geschäft Gründer, Partner und Mitarbeiter mit verschiedenen Stärken benötigt, wie ein Händchen für die Buchhaltung, die Dekoration und den Einkauf.

Eine gute Geschäftsidee ist ebenfalls eine wichtige Basis. Immerhin gibt es bereits zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. Daher muss eine Geschäftsidee her, in der deutlich wird, warum der eigene Laden Erfolg haben wird. Eine Auflistung des Sortiments, Hinweise auf Alleinstellungsmerkmale und auf Besonderheiten sowie Nischen sind ein guter Anfang.

Auf diese Weise lässt sich vielleicht auch schneller ein Name für das Einzelhandelsgeschäft finden. Zudem ist zu prüfen, wie die Verkaufsflächen optimal genutzt werden können und in welcher Größe sie benötigt werden. Ein Geschäft benötigt zudem ein gutes Marketing. Kunden sollten schon vor der Eröffnung aufmerksam auf den Anbieter werden.

Wichtig: Das Geschäftsmodell beinhaltet auch Fakten zur Zielgruppe, den Wettbewerbern, dem Standort sowie den Preisen und der geplanten Strategie. Die Kalkulation der Preise für die Waren ist für Gründer und Inhaber eine echte Herausforderung. Immerhin müssen die Verkaufspreise eine realistische Höhe haben, damit die Kunden sie auch zahlen. Zusätzlich dazu fallen weitere Kosten an, wie Strom, Einrichtung, Miete und Dekoration. In der ersten Zeit sollte zumindest kostendeckend gearbeitet werden.

4. Ins Detail gehen

Gerade in der Planungsphase rund um die Eröffnung von einem eigenen Einzelhandelsgeschäft sprudeln die Ideen nur so aus dem Kopf. Nicht alle lassen sich auch umsetzen, dennoch ist es wichtig, hier ganz detailliert zu arbeiten und diese Ideen dann vielleicht später noch einmal aufgreifen zu können. Unterschieden werden sollte zwischen einer Finanzplanung und einem Businessplan.

5. Planung der Eröffnung

Die Eröffnungsfeier für das Einzelhandelsgeschäft ist der Start in ein neues Leben. Daher sollte sie in aller Ruhe geplant werden. Vor der Eröffnung sind alle Anmeldungen zu erledigen. Dazu gehören das Gewerbe- und auch das Finanzamt. Anschließend beginnt die Planung, wie die Eröffnung durchgeführt werden soll. Eine kleine Feier lockt besonders viele Kunden und Interessierte an und bleibt im Gedächtnis.

Der Businessplan enthält die folgenden Punkte

a) Festlegung einer Rechtsform für das Unternehmen

Die Eröffnung von einem Geschäft geht auch mit der Frage einher, um was für eine Rechtsform es sich handeln soll. Es ist möglich, komplett als Einzelunternehmer zu agieren. Sind mehrere Gründer beteiligt, ist die Nutzung einer GmbH oder auch einer GbR sinnvoll.

b) Der Ort des Ladengeschäfts

Die Planungen für den Standort kosten oft besonders viel Zeit. Die Fragen, wo die gewünschte Zielgruppe zu finden ist, in welcher Höhe die Miete getragen werden kann und wie groß die benötigte Verkaufsfläche ist, sind hier zu beantworten.

c) Das Personal

Oft wird davon ausgegangen, dass ein Laden in der ersten Zeit auch allein geführt werden kann. Allerdings zeigen sich schnell Probleme. Die Abdeckung der Öffnungszeiten sowie die Vor- und Nachbereitung kosten viel Kraft. Daher sollte in den Businessplan auch die Frage aufgenommen werden, wie die Personalgewinnung geplant ist. Was wird an Mitarbeitern benötigt? Welche Qualifikation sollen diese mitbringen und wie können sie bezahlt werden?

d) Die Finanzplanung

Die Finanzplanung wird in den Businessplan integriert, sollte aber dennoch separat behandelt werden. Die Ausgaben für die Eröffnung von einem Einzelhandelsgeschäft sind nicht zu unterschätzen. Ist ausreichend Eigenkapital vorhanden? Oder wird Fremdkapital benötigt? Geplant werden sollte mit höheren Beträgen, um später nicht zusätzliches Kapital zu benötigen. Neben den Kosten für die Eröffnung spielen auch die laufenden Kosten eine wichtige Rolle.

e) Das Marketing

Marketing und Werbung nehmen einen hohen Stellenwert ein in Bezug auf den Erfolg des Geschäfts. Beim Marketing ist es auch empfehlenswert, das Internet in die Planung einzubeziehen. Dazu kommen die klassischen Maßnahmen für die Werbung. Ein lokales Unternehmen muss auf sich aufmerksam machen. Das kann mit kleinen Festen, Anzeigen in den Zeitungen und Plakaten erfolgen. Dies kostet jedoch Kapital.

Die Abdeckung der Öffnungszeiten sowie die Vor- und Nachbereitung kosten viel Kraft. Daher sollte in den Businessplan auch die Frage aufgenommen werden, wie die Personalgewinnung geplant ist. ( Foto: Shutterstock- Nestor Rizhniak)

Die Abdeckung der Öffnungszeiten sowie die Vor- und Nachbereitung kosten viel Kraft. Daher sollte in den Businessplan auch die Frage aufgenommen werden, wie die Personalgewinnung geplant ist. ( Foto: Shutterstock- Nestor Rizhniak)

Fazit: Die Eröffnung von einem Einzelhandelsgeschäft braucht viel Planung

Um ein Einzelhandelsgeschäft in Deutschland zu eröffnen, ist ausreichend Planung notwendig. Das beginnt mit der Suche nach einer passenden Idee und geht über den Businessplan bis hin zu allen Anmeldungen und der Eröffnungsfeier. Wer sich für eine fundierte Planung ausreichend Zeit nimmt, wird weniger Sorgen damit haben, seinen Laden zum Erfolg zu führen.

Lassen Sie eine Antwort hier