In urbanen Ballungsräumen und Vorstädten entfallen bis zu 53?% der Logistikkosten auf die letzte Meile. Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG setzt hier an und kombiniert ein multi-redundantes Drive-by-Wire System mit emissionsfreier Antriebstechnik. Rund um die Uhr verfügbar und zertifiziert nach ASIL?D und SIL?3, sorgt sie durch Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik für gesteigerte Effizienz, reduzierte Wartungskosten und flexible Skalierbarkeit autonomer Zustellflotten. Sie erhöht Zuverlässigkeit und reduziert Ausfallzeiten nachhaltig spürbar effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Komplexe letzte Meile verursacht bis zu 53 Prozent Logistikkosten
Die letzte Meile in urbanen Ballungsräumen stellt die komplexeste und kostenintensivste Phase der Lieferkette dar. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass bis zu 53 Prozent sämtlicher Logistikkosten hier entstehen. Hinzu kommen Engpässe durch Fachkräftemangel, begrenzte Stellflächen und verschärfte Umweltauflagen, die operative Herausforderungen verstärken. Der anhaltende Boom im Onlinehandel führt zu einer steigenden Zustellfrequenz und erhöhtem Druck auf bestehende Logistiksysteme. Effiziente, zuverlässige und skalierbare Konzepte sind essentiell, um Kosten zu reduzieren und Servicequalität sicherzustellen.
Autonome Zustellfahrzeuge beseitigen Engpässe der letzten Meile emissionsfrei effizient
Autonome Zustellfahrzeuge revolutionieren die letzte Meile durch emissionsfreie Antriebe und den Betrieb rund um die Uhr ohne Fahrer. Sie integrieren sich mühelos in bestehende Flotten dank moderner Sensorik, KI-basierter Navigationssoftware und Echtzeitschnittstellen für Datenaustausch. Dadurch verringert sich der Flächenbedarf für Einsatzfahrzeuge, gleichzeitig sinken Emissionen und der Personalbedarf für Routinetätigkeiten. Besonders in dicht bebauten, verkehrsberuhigten Zonen mit hohen Bestellvolumina erweist sich dieses Konzept als hocheffizient, kosteneffizient, skalierbar, umweltschonend, ressourcenschonend und betriebssicher.
NX NextMotion ersetzt mechanische Steuerkomponenten durch zuverlässige elektronische Drive-by-Wire-Steuerung
Die Plattform NX NextMotion von Arnold NextG ersetzt herkömmliche mechanische Steuerungskomponenten vollständig durch elektronische Aktuatoren für Lenkung, Bremsen und Antrieb. Das System arbeitet multi-redundant und fail-operational, um auch bei Teilausfällen sicher weiterzufahren. Zertifiziert gemäß ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155, bietet es höchste Sicherheitsgarantien. Over-the-Air-Updates versorgen die Steuerung kontinuierlich mit Optimierungen. Live-Diagnostik ermöglicht frühzeitige Fehlererkennung. Die offene Architektur unterstützt nahtlose Integration in Lieferroboter, Micro-Vans und autonome Mobilitätslösungen.
Pilotprojekte bestätigen NX NextMotion: Wegfall mechanischer Komponenten senkt Wartungsaufwand
Pilotprojekte und industrielle Einsätze demonstrieren eindrucksvoll den praktischen Mehrwert der NX NextMotion Plattform. Die Entfernung mechanischer Komponenten reduziert den Instandhaltungsaufwand sowie ungeplante Stillstände erheblich. Dank modularer Konstruktion lässt sich das System zügig in verschiedene Fahrzeugtypen integrieren, ohne Sicherheitsstandards zu verletzen. Flottenbetreiber verzeichnen dadurch niedrigere Betriebskosten, eine gesteigerte Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge sowie flexible Skalierungsmöglichkeiten. Selbst unter Spitzenbelastung und bei begrenzten Abstellflächen bleibt die Performance konstant erhalten, garantiert langfristige Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.
NX NextMotion optimiert Lieferprozesse mit präziser Manövrierbarkeit und Umweltfreundlichkeit
NX NextMotion ermöglicht eine präzise Steuerung und gesteigerte Zustellleistung in dicht besiedelten Stadtgebieten. Kabinenlose Micro-Vans und autonome Lieferroboter nutzen die kompakte Bauweise, um erhöhte Ladevolumen bei reduziertem Flächenverbrauch zu transportieren. Die rein elektrische Antriebstechnologie arbeitet emissionsfrei und minimiert Lärm sowie Umweltbelastungen. Eine mehrfache Redundanz im System gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb auch bei intensivem Gebrauch. Logistikdienstleister profitieren dadurch von verbesserter Nachhaltigkeit, optimierten Betriebsabläufen und erhöhter Wettbewerbsfähigkeit im urbanen Umfeld. Kostenreduktion und Zuverlässigkeit.
Arnold NextG Baden-Württemberg entwickelt seit über zehn Jahren Steuerplattformen
Arnold NextG entwickelt in Baden-Württemberg seit mehr als zehn Jahren sicherheitskritische Steuerplattformen, die speziell für Sonderfahrzeuge und industrielle Anwendungen konzipiert sind. Dank umfassender Serienreife und hochwertiger Made-in-Germany-Fertigung hat sich die NX NextMotion Plattform als bevorzugte Lösung bei OEMs, Fahrzeugentwicklern und Systemintegratoren etabliert. Geschäftsführer Kevin Arnold unterstreicht, dass autonome Steuerungstechnologien dort eingesetzt werden, wo sie den größten Mehrwert erzielen – im täglichen Straßeneinsatz, in Logistikzentren und auf der anspruchsvollen letzten Meile.
NX NextMotion revolutioniert letzte Meile: Flexibel, emissionsfrei und kosteneffizient
Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG nutzt ein multi-redundantes Drive-by-Wire-System, das mechanische Komponenten durch elektronische Steuerung ersetzt und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt. Emissionsfreie Antriebstechnik, modulare Architektur und 24/7-Betrieb ermöglichen logistische Flexibilität und minimieren Ausfallzeiten. Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik sorgen für kontinuierliche Optimierung. Durch reduzierte Wartungsaufwände und verbesserte Flottenverfügbarkeit bewältigen Lieferdienstleister steigende Zustellfrequenzen effizient und nachhaltig. Zukunftsweisende Skalierbarkeit erleichtert die Integration in bestehende Citylogistiknetzwerke und sichert Wettbewerbsvorteile. Planungssicherheit, Kostentransparenz und Servicequalität steigert.