Der XPENG G9 kombiniert 800-Volt-Architektur und LFP-Batterie zu einem neuen Maßstab für Elektro-SUVs. Sein 79 oder 93,4 kWh Akku erreicht in zwölf Minuten von zehn auf achtzig Prozent Ladezustand dank bis zu 525 kW Spitzenleistung. Mit einer Reichweite von bis zu 585 Kilometern (WLTP) bietet er Alltagstauglichkeit und Langstreckenkomfort. Das SUV-Flaggschiff erscheint im Q4 2025 in Deutschland zu Preisen ab 59.600 Euro inklusive vielfältiger Assistenzsysteme, fortschrittlichem Design und luxuriösem Innenraum.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
XPENG G9 debütiert viertes Quartal 2025 ab 59.600 Euro
New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Der neue XPENG G9 repräsentiert nicht nur ein gewöhnliches SUV, sondern verdeutlicht in seiner Gesamtheit ein deutliches Bekenntnis zu Fortschritt und Stil. Laut He Xiaopeng, CEO und Chairman von XPENG, spiegelt jedes Bauteil eine ausgewogene Kombination aus Ästhetik, technologischer Führung und ökologischer Verantwortung wider. Ab einem unveränderten Einstiegspreis von 59.600 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer rollt das Flaggschiff im vierten Quartal 2025 auf deutsche Straßen und setzt neue Maßstäbe nachhaltig zukunftsweisend.
XPENG G9 präsentiert neu gestalteten Kühlergrill und hochpräzise 3D-Millimeterwellenradar-Technik
Der XPENG G9 überzeugt mit einem überarbeiteten Frontdesign, in dessen Zentrum ein Kühlergrill mit auffälligem geometrischem Muster und integriertem 3D-Millimeterwellenradar steht. Dynamische 20-Zoll-Leichtmetallfelgen prägen das Erscheinungsbild und verleihen dem SUV einen selbstbewusst-sportlichen Charakter. Versenkbare Türgriffe optimieren die Aerodynamik, während fortschrittliche Zugangstechnologien wie UWB-Schlüssel, Smartphone-Key und NFC-Karte für komfortables, reibungsloses Einsteigen auf Premiumniveau sorgen. Diese Kombination aus Design und Technik unterstreicht die Innovationskraft und sorgt für eine Identität auf der Straße.
Optional erhältliche AWD Performance Black Edition für 1.500 Euro
XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Gegen einen Aufpreis von 1.500 Euro lässt sich die AWD-Performance-Variante mit der optionalen Black Edition ausstatten, die eine in Midnight Black lackierte Karosserie, schwarze Zierelemente an Front und Heck sowie schwarze Logos und Schriftzüge umfasst. Ergänzt wird die Sonderausstattung durch serienmäßige 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, hinter denen orangefarbene Bremssättel sichtbar werden und dem SUV einen eigenständigen, sportlichen Charakter verleihen. So entsteht ein ausdrucksstark markanter Auftritt, der selbstbewusste Individualität demonstriert.
XPENG G9 erstes Modell mit LFP-Batterie komplett ohne Kobalt
Der XPENG G9 ist das erste Fahrzeug seiner Klasse, das auf eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) mit 79 kWh Kapazität im Standard Range und 93,4 kWh im Long Range beziehungsweise AWD setzt. LFP-Technologie benötigt weder Kobalt noch Mangan oder Nickel, was die Umweltbelastung deutlich reduziert. Dadurch stellt XPENG den Anspruch nachhaltiger Elektromobilität unter Beweis, ohne Kompromisse bei Leistung oder Reichweite einzugehen. Diese Innovation unterstreicht den Fokus auf ressourcenschonende Produktion, Langlebigkeit und verbesserte Recyclingfähigkeit Batteriezellen.
800-Volt-Technik beschleunigt Laden auf 80 Prozent in zwölf Minuten
Dank der 800-Volt-Architektur kombiniert mit einer 5C-LFP-Bauweise erreicht das SUV eine maximale Ladeleistung von 525 kW. An speziell unterstützten Ladestationen lässt sich der Energiespeicher in nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent füllen. Bereits zehn zusätzliche Minuten Ladezeit ermöglichen eine Reichweite von mehr als 450 Kilometern. Diese effiziente Ladetechnik reduziert Standzeiten, erhöht die Alltagstauglichkeit und hebt nachhaltiges, schnelles Laden auf ein neues Niveau. Effizienzsteigerungen und Komfortgewinn werden gleichermaßen erzielt.
585 km Reichweite bei 18,4 kWh Verbrauch: XPENG G9
Das XPENG G9 Long Range-Modell bietet eine maximale Reichweite von bis zu 585 Kilometern nach WLTP kombiniert und erreicht im Basismodell mit Standard Range RWD einen Verbrauch von lediglich 18,4 kWh pro 100 Kilometer. Diese Werte positionieren das SUV an der Spitze seiner Klasse und verdeutlichen die gelungene Kombination aus großer Alltagstauglichkeit, hoher Energieeffizienz und modernster Antriebstechnologie, die Nutzer in Bezug auf Reichweite und Wirtschaftlichkeit überzeugt optimiert fahren können komfortabel.
Drei G9 Modelle mit 351 bis 575 PS V2L-Funktion
Das Modellangebot des XPENG G9 beinhaltet drei effiziente Antriebsvarianten: Die RWD Standard Range liefert werkseitig 258 kW (351 PS) und ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 502 Kilometern. Die RWD Long Range, ebenfalls mit 258 kW (351 PS) ausgestattet, erreicht praxisnahe 585 Kilometer Reichweite. Die Topversion AWD Performance kombiniert zwei Elektromotoren für 423 kW (575 PS) Systemleistung und 540 Kilometer Reichweite. Alle Ausführungen verfügen serienmäßig über die bidirektionale V2L-Ladefunktion.
Taichi-Hydraulikbuchsen und EPB-Controller gewährleisten präzises, dynamisches und kontrolliertes Handling
Ein Zusammenspiel aus Taichi-Hydraulikbuchsen, dem Bosch Brake-by-Wire-System und einem speziell entwickelten EPB-Controller liefert eine hochpräzise Steuerung und Rückmeldung beim Bremsen. An jeder Achse kommt eine Einzelradaufhängung zum Einsatz, vorn als Doppelquerlenker und hinten als Mehrlenker ausgeführt, was Agilität und Fahrkomfort steigert. Im AWD Performance-Modell sorgt eine adaptive Luftfederung dafür, dass Bodenfreiheit und Federhärte je nach Fahrsituation automatisch variieren, um optimale Fahrdynamik zu gewährleisten. Der Gesamtaufbau vermittelt ein dynamisches, sicheres Fahrgefühl.
4,89 Meter SUV begeistert mit Soft-Touch und großzügiger Beinfreiheit
Das 4,89 Meter lange SUV besticht durch großflächige Soft-Touch-Oberflächen, die ein hochwertiges Gefühl vermitteln. Vier individuelle Farbthemen ermöglichen eine persönliche Gestaltung des Interieurs, während der mit fast drei Metern großzügig bemessene Radstand für außerordentliche Beinfreiheit sorgt. Beheizbare Kunstledersitze im Fond sind optional verfügbar, serienmäßig jedoch in der ersten Reihe vorhanden. Zusammen mit üppiger Kopf- und Beinraumfreiheit im Fond definiert das Fahrzeug luxuriösen Komfort auf allen Sitzplätzen auf höchstem Niveau garantiert.
Premium-Paket für 3960 Euro enthält Nappaleder, Shiatsu und Massagefunktion
Für einen Aufpreis von 3.960 Euro umfasst das Premium-Paket edles Nappaleder mit Slow-Rebound-Schaumkern zur Reduzierung von Druckspitzen, eine zehn-Punkt-Shiatsu-Massagefunktion für gezielten Komfort, belüftete Rücksitze mit individuell anpassbarer Luftzirkulation und stufenlos verstellbare Lendenstützen zur optimalen Rückenunterstützung. Zusätzlich integriert das Paket ein 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos-Technologie, das einen immersiven Klangraum erzeugt und ein präzises, räumliches Klangerlebnis garantiert. Dieses hochwertige Paket spricht gezielt Fahrer an, die kompromisslosen Komfort und Premium-Klangqualität erwarten und schätzen.
Leise im Stand und Fahrt: G9 setzt neue Akustikmaßstäbe
Der XPENG G9 zeichnet sich durch außergewöhnlich niedrige Geräuschpegel aus: Im Stand erreicht er lediglich 35 dB, während sich der Innenraum während der Fahrt auf 53,9 dB beläuft. Diese Werte positionieren ihn am oberen Ende der Ruhe in der Kategorie luxuriöser SUVs. Hinzu kommt ein großzügiges Ladevolumen: Der Hauptkofferraum bietet 660 Liter, ausbaubar auf 1.576 Liter, sowie ein zusätzlicher Frunk mit 71 Litern Fassungsvermögen. Es bietet Fahrkomfort und großzügigen Stauraum.
NVIDIA Orin-X sowie Snapdragon 8295 treiben Xmart OS Infotainment
Das Infotainment-System Xmart OS basiert auf dem NVIDIA Orin-X und dem Qualcomm Snapdragon 8295, um anspruchsvolle Multimedia- und Navigationsanwendungen flüssig darzustellen. Drei hochauflösende Displays liefern klare Anzeigen von Fahrzeuginformationen, Karten und Entertainment-Inhalten. Über die Sprachsteuerung „Hey XPENG“ lassen sich Funktionen freihändig bedienen. Die Integration von Apple CarPlay und Android Auto ermöglicht nahtlose Smartphone-Einbindung, während Over-the-Air-Updates Software und Karten stets auf dem aktuellen Stand halten. Die Benutzeroberfläche reagiert in Echtzeit reibungslos.
Adaptive Temporegelung und Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit im Alltag
Das adaptive Tempolimitsystem passt Geschwindigkeit automatisch an Verkehrsfluss und erlaubte Höchstwerte an und reduziert so Gefahrensituationen. Unterstützt durch einen autonomen Notbremsassistenten, der bei plötzlichen Hindernissen eingreift, bietet es zusätzliche Sicherheit. Ein Spurwechselassistent warnt bei unklaren Situationen, während der Kurvenassistent auf optimale Lenkkräfte achtet. Das intelligente Fernlicht passt Leuchtweite automatisch an. Totwinkel- und Querverkehrswarner erhöhen Risikoerkennung, und der Door-Opening-Warner schützt Insassen und Passanten vor unachtsam geöffneten Türen und verbessert Fahrkomfort nachhaltig.
Full-Stack Lofic-Architektur erweitert Sichtfeld um 125-Prozent, erkennt 49 Hindernisarten
Die Full-Stack Lofic-Architektur umfasst eine nach vorn gerichtete Binokular-Kamera sowie eine Rückfahrkamera und ermöglicht eine umfassende Rundumsicht. Das System erweitert das Sichtfeld gegenüber herkömmlichen Lösungen um 125 Prozent. Mit seiner intelligenten Sensorfusion identifiziert es bis zu 49 verschiedene Arten von Hindernissen, egal ob bewegliche Verkehrsteilnehmer oder stationäre Objekte. Dadurch steigert es Signifikant die Sicherheit bei Fahr- und Parkmanövern im urbanen wie ländlichen Umfeld. Die Datenverarbeitung erfolgt nahtlos präziser in Echtzeit.
Nur Black Edition und Premium-Paket ab Werk optional verfügbar
Beim XPENG G9 sind ab Werk lediglich die Black Edition und das Premium-Paket als optionale Ausstattungsumfänge verfügbar. Ergänzend lässt sich gegen einen Aufpreis von 1.260 Euro eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung ordern. Metallic-Lackierungen beginnen bei einem Preis von 1.000 Euro. Für die RWD-Modelle stehen außerdem Michelin-Spezialreifen ab 1.260 Euro zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine modulare Individualisierung, die gezielt Premiumoptik, höhere Funktionalität und verbesserte Fahrperformance ermöglicht.
XPENG bietet sieben Jahre Garantie auf Fahrzeug und Batterie
XPENG bietet eine umfassende Fahrzeuggarantie über sieben Jahre oder bis zu 160.000 Kilometern Laufleistung, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Hinzu kommt eine spezielle Hochvoltbatterie-Garantie, die über acht Jahre oder 160.000 Kilometer gilt. Dieser Garantieumfang umfasst Material- und Herstellungsfehler und erstreckt sich auf alle relevanten Komponenten. Damit unterstreicht XPENG sein Vertrauen in die Produktqualität und gewährt Besitzern langfristige Sicherheit bei der Nutzung ihres Elektrofahrzeugs. Erstmals inkludierte Mobilitätsgarantie. Ohne zusätzliche Kosten.
XPENG G9: ultraschnelles Laden, herausragende Reichweite und luxuriöses Interieur
Der XPENG G9 überzeugt durch seine 800-Volt-Architektur, die ultraschnelles Laden mit bis zu 525 kW ermöglicht. Binnen zwölf Minuten lädt er von zehn auf 80 Prozent, ausreichend für über 450 Kilometer. Die LFP-Batterietechnologie ohne Kobalt, Nickel oder Mangan garantiert nachhaltige Energieversorgung und hohe Lebensdauer. Zusammen mit V2L-Funktion für externe Verbraucher und einem Ladeportfolio von Standard- bis Performance-Modell bietet er Alltagstauglichkeit und Effizienz in Perfektion. Seine Ladeeffizienz setzt neue Maßstäbe im Segment.