Unternehmen in der Schweiz sind zunehmend aufgefordert, internationale Sicherheitsstandards auch ohne formelle Bindung an NIS2 umzusetzen. Validato bietet ein revDSG-konformes Screening-Framework, das speziell auf Finanzdienstleister, Pharmaunternehmen, Logistikbetriebe und Technologieanbieter zugeschnitten ist. Die Lösung ermöglicht die strukturierte Erfassung, Bewertung und Dokumentation von Mitarbeiter- und Lieferantenrisiken. Dank flexibler Prüfstufen und automatisierter, auditfähiger Prozesse können Compliance- und Nachweiserfordernisse gegenüber Aufsichtsbehörden, Partnern und Kunden zuverlässig erfüllt werden, und sorgt für maximale Transparenz in allen Auditphasen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Globale Anforderungen treiben Schweizer Firmen zu umfassenden NIS2-kompatiblen Sicherheitsmaßnahmen
Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)
Ungeachtet der fehlenden formellen NIS2-Verpflichtung in der Schweiz steigen die Ansprüche an umfassende IT-Sicherheitskonzepte global operierender Unternehmen. In stark regulierten Branchen wie Banken, Pharma, Logistik und Technologie fordern Auftraggeber, Kunden und Aufsichtsbehörden zunehmend NIS2-kompatible Maßnahmen. Dabei geht es darum, personenbezogene Daten zuverlässig zu schützen, Risiken systematisch zu bewerten und Compliance-Vorgaben nachweisbar einzuhalten. Standardisierte Prozesse und überprüfbare Dokumentationen sind essenziell, um Vertrauen in internationale Wertschöpfungsketten zu sichern und Rechtskonformität zu garantieren.
Systematische Überprüfung kritischer Rollen mit revDSG-konformem Screening und Dokumentation
Über die Validato Plattform lassen sich revDSG-konforme Screeningprozesse für Angestellte, Subunternehmer sowie externe Servicepartner zentral steuern und überwachen. Das Tool überprüft alle Schlüsselpositionen anhand vordefinierter Risikoparameter, klassifiziert potentielle Gefährdungssituationen und priorisiert erforderliche Kontrollmaßnahmen. Jede Validierungsstufe wird revisionssicher protokolliert, inklusive Zeitstempel und Verantwortungszuweisung. Auf diese Weise entsteht eine homogene Schutzstruktur, die interne Richtlinien erfüllt und gleichzeitig regulatorische Anforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt. Unternehmen profitieren von standardisierten Prozessen und erhöhter Auditfähigkeit.
Umfassende Reports und Nachweise unterstützen Audits und regulatorische Kontrollen
Mit dem auditfähigen Framework von Validato erhalten Unternehmen strukturierte Analysen und rechtskonforme Nachweisdokumente, die sämtliche Anforderungen nationaler und internationaler Behörden, Geschäftspartner sowie Kunden erfüllen. Durch einheitliche Protokolle sowie automatisierte Abläufe schafft die Plattform vollständige Transparenz für jede Prüfung. Verantwortliche können Prüfpfade jederzeit nachvollziehen und liefern präzise Berichte für Audits und regulatorische Kontrollen. Diese Methode minimiert Aufwand, sichert Compliance und stärkt Vertrauen in sicherheitskritischen Geschäftsprozessen. und beschleunigt Kontrollzyklen sicher und effizient.
Klar definierte Prüf-Level garantieren gezielte Screening-Tiefe für spezifische Risikoanforderungen
Die Implementierung gestufter Prüf-Level erlaubt eine bedarfsgerechte Anpassung der Screening-Tiefe an unterschiedliche Risikoklassen. Ein grundlegender Eintrittscheck bildet die Basis, während erweiterte Hintergrundprüfungen tiefgehende Einsichten in berufliche Verläufe, Qualifikationen und mögliche Interessenkonflikte bieten. Für Schlüsselpersonen kann eine besonders intensive Analyse aktiviert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Dank des modularen Aufbaus erfolgt die Risikoermittlung zielgerichtet und ressourcenschonend, ohne redundante Prüfungen auszulösen. Das System lässt sich flexibel skalieren und an veränderte Unternehmensanforderungen
Schweizer Unternehmen mit EU-Exposition erhöhen Risikoresilienz effizient durch Validato
Selbst ohne verbindliche NIS2-Regulierung profitieren speziell Schweizer Firmen mit grenzüberschreitender EU-Aktivität oder globaler Compliance-Verantwortung vom Validato-System. Die Lösung steigert sektorübergreifend die Cyber- und Personalrisikoresilienz in Finanzsektor, Pharma, Logistik und Technologie. Standardisierte Prüfungen und modulare Prüf-Level gewährleisten passgenaue Assessments. Automatisierte Workflows und zentrale Protokolle bieten transparente Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörden, Geschäftspartnern und Kunden. So entsteht ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil durch optimierte Sicherheit und gestärktes Vertrauen und reduzieren durch präventive Maßnahmen potenzielle Schadensszenarien wirksam.
Digitale Validato-Plattform stärkt Compliance und dokumentiert Human Risks revisionssicher
Mit Validato etablieren Schweizer Firmen ein umfangreiches, robustes Human-Risk-Management gemäß zukunftssicherer NIS2- und revDSG-Anforderungen. Die Plattform standardisiert und nahtlos automatisiert Prüfprozesse, um potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Dank modularer Aufbauweise und konfigurierbarer Scans wird die Screeningtiefe variabel an unternehmensspezifische Risikoprofile angepasst. Zentrale Protokollierung und verlässlich lückenlose Dokumentation gewährleisten auditfähige Nachweise. Somit erfüllen Unternehmen schnell und effizient regulatorische Pflichten, steigern Transparenz gegenüber Partnern, Kunden und Aufsichtsbehörden und stärken ihre Sicherheitsarchitektur nachhaltig.