Schnelle Implementierung optimiert E-Fulfillment und cloudbasierten Logistikprozess bei TRANSCO

0

Am Standort Gottmadingen hat die TRANSCO GmbH ihr Warehouse Management mit dem cloudbasierten storelogix WMS von common solutions neu aufgestellt. Die innovative Lösung deckt sowohl Kontraktlogistik als auch E-Fulfillment zuverlässig ab und ermöglicht durch die EvoScan-App mobile Scannerprozesse. Vorkonfigurierte Standardfunktionen und automatisierte Schnittstellen für nahtlose Integration erlauben eine schnelle Anbindung neuer Kunden. Innerhalb von sechs Wochen ging das System live und überzeugt seitdem durch hohe Transparenz, Prozessgeschwindigkeit und einfache Skalierbarkeit.

Hochregallager, AutoStore, Schmalgang- und Value-Added-Bereich erfordern ein flexibles WMS

Die Anforderungen von heute gemeistert (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Die Anforderungen von heute gemeistert (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Auf einer Fläche von 55.000 Quadratmetern bietet das Godmadinger Lager rund 25.000 Palettenstellplätze. Zur Ausstattung gehören ein hochmodernes Hochregallager, eine vollautomatische AutoStore Anlage, ein kompaktes Schmalregallager und ein Bereich für Value Added Services. Diese Vielfalt erfordert ein adaptierbares WMS, das standardisierte und gleichzeitig flexible Prozessabläufe im Wareneingang, bei der Kommissionierung sowie im Warenausgang abbildet. Eine nahtlose Integration und transparente Bestandsführung optimieren die Abläufe und ermöglichen eine effiziente Logistiksteuerung für unterschiedliche Anforderungen.

Scannergeführte Workflows gewährleisten bestandsgenaue Prozesse und nahtlose Portal Anbindung

Mittels der storelogix-Anwendung EvoScan auf Handscannern orchestriert TRANSCO alle Lagerabläufe mit hoher Präzision und Geschwindigkeit. Die scannergestützten Arbeitsschritte führen Mitarbeiter intuitiv durch Prozesse wie Wareneingang, Umlagerung und Kommissionierung. Echtzeit-Synchronisation der Bestände ermöglicht eine verlässliche Auftragserfüllung sowie unmittelbare Aktualisierung der verbundenen Kundenportale. Durch systematische Plausibilitätsprüfungen verringert sich die Fehlerquote. Parallel dazu sinken die Durchlaufzeiten im E-Fulfillment deutlich, wodurch sich Kapazitäten optimal auslasten und Liefertermine zuverlässiger eingehalten lassen und die Transparenz steigt.

Vorkonfigurierte Schnittstellen und automatisierte Prozesse ermöglichen unmittelbare zügige Kundenintegration

Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit (Foto: storelogix by common solutions GmbH & Co. KG)

durch die Flatrate-Lizenzierung von storelogix erhalten Firmen sämtliche Standardmodule zum vereinbarten Pauschalpreis. Auf diese Weise entfallen zeitaufwändige Kostenvergleiche und zusätzliche Modulbuchungen im Projektverlauf. Der Implementierungsprozess wird dadurch signifikant verkürzt: Innerhalb von lediglich sechs Wochen war TRANSCO mitsamt seinem ersten umfangreichen Kontraktlogistikprojekt erfolgreich live und nahezu fehlerfrei tätig. Auch nachfolgende Kunden lassen sich jetzt ohne großen Aufwand reibungslos in das WMS integrieren, da vorkonfigurierte Schnittstellen und automatisierte Abläufe bereits eingerichtet sind.

AutoStore-Integration sichert TRANSCO deutlichen Wettbewerbsvorteil mit agilem cloudbasiertem WMS

Mit dem Go-Live des cloudbasierten WMS im Oktober 2023 wurde eine fortlaufende Release-Strategie etabliert, die fortlaufend neue Updates und innovative Features bereitstellt. In Verbindung mit der hochautomatisierten AutoStore-Anlage entstehen durch optimierte Materialflüsse und gesteigerte Lagerdichte messbare Effizienzgewinne. Laut Tim Buck verschafft diese Symbiose aus cloudbasierter Software und robotergestützter Handhabung TRANSCO einen deutlichen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. Die modulare Architektur garantiert zugleich Anpassbarkeit an zukünftige Entwicklungen in Automotive, Food und E-Commerce zukunftssicher.

Skalierbares storelogix WMS integriert AutoStore und optimiert Logistikprozesse sofort

Am Standort Gottmadingen hat TRANSCO mithilfe des cloudbasierten WMS storelogix eine skalierbare Infrastruktur geschaffen, die zukunftssicher sämtliche logistischen Prozesse steuert. Standardisierte Wareneingangsfunktionen, mobile Kommissionier-Workflows und automatisierte Auslagerungsprozesse laufen dank EvoScan in Echtzeit. Die Anbindung der AutoStore-Automation erfolgt nahtlos, während vorkonfigurierte Schnittstellen neue Kunden sofort integrieren. In Kombination mit regelmäßigen Cloud-Updates gewährleistet diese Lösung hohe Effizienz, volle Transparenz und Geschwindigkeit selbst bei steigenden Kapazitätsanforderungen im Mittelstandssegment und liefert automatisch aussagekräftige Reports.

Lassen Sie eine Antwort hier