Toyota Material Handling führt mit der Optio L-Serie eine neu entwickelte Reihe von Niederhub-Kommissionierfahrzeugen ein, die gezielt auf Anwenderkomfort und Sicherheit ausgelegt ist. Das ergonomische Design, inklusive eines extra breiten Knieschutzes, minimiert Belastungen. Sechs Modellvarianten heben bis zu 2,5 Tonnen auf Plattformhöhen bis 1.195 Millimeter. Automatische Anpassung von Fahrverhalten und Kurvenstabilität über OTP sowie optionale Smart-Access-Funktionen erhöhen Produktivität. Wechselbare Batteriekonzepte senken Kosten und optimieren Ladezyklen im Betrieb und steigern Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Toyota setzt kontinuierliche Verbesserung durch Optio L-Serie in Intralogistik
Die Leitlinie kontinuierlicher Verbesserung steckt bei Toyota Material Handling in jeder Entwicklungsphase. Jose Maria Gener betont, dass die neue Optio L-Serie modernste Technik mit ansprechendem, funktionalem Design kombiniert. Der daraus resultierende geringere Energieverbrauch führt zu nachhaltigeren Betriebsabläufen. Parallel ermöglicht das verbesserte Fahrverhalten eine komfortablere Bedienung, während integrierte Sicherheitssysteme Risiken reduzieren. Insgesamt sorgen diese Merkmale für zukunftsfähige, wirtschaftlich belastbare Intralogistiklösungen, die Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Sie generieren zudem deutliche messbare Effizienzgewinne.
Ergonomische Optio L-Serie mit niedrigem Einstieg und breitestem Knieschutz
Mit Blick auf gesundheitliche Anforderungen wurde die Toyota Optio L-Serie entwickelt, um körperliche Belastungen zu reduzieren und den Bedienkomfort zu erhöhen. Die Plattform hebt bis zu 1.195 Millimeter, sodass Arbeiten in bis zu 2,8 Metern Höhe ohne zusätzliche Hilfsmittel erfolgen. Ein tiefer Einstieg erleichtert Zugänge, während der umfassende Knieschutz Schmerzen im Kniebereich verringert. Seitliche Mitgänger-Schalter und ein integrierter Ablagebereich vervollständigen das ergonomische Ausstattungspaket zielgerichtet. Gestaltete Bedienelemente erhöhen Effektivität im Lagerumfeld.
OSE120/P bis OSE180XP überzeugen in allen innovativen dynamischen Zentrallageranwendungen
Die neue Optio L-Serie umfasst die Grundmodelle OSE120/P, OSE250/P, OSE200X und OSE180XP sowie konfigurierbare Varianten mit spezifischen Anbaugeräten. Speziell auf die hohen Anforderungen dynamischer Zentrallager ausgelegt, passen sich die Geräte unkompliziert an wechselnde Kommissionieraufgaben an. Dank einer maximalen Traglast von 2,5 Tonnen bewältigen sie leichte und schwere Sendungen mühelos und sorgen mit intelligenter Steuerung für effiziente Materialflüsse. Wartungsarme Komponenten reduzieren Ausfallzeiten und optimieren Betriebskosten dauerhaft.
Flexible Batteriewahl zwischen Blei-Säure und Lithium-Ionen verlängert Einsatzzeiten deutlich
Mit einer neu konstruierten Chassisstruktur optimiert die Optio L-Serie ihren Energieverbrauch und erreicht gegenüber dem Vorgängermodell bis zu zehn Prozent Ersparnis. Anwender wählen zwischen robusten Blei-Säure-Batterien und modernen Lithium-Ionen-Akkumulatoren, um ihre Fahrzeuge bedarfsgerecht auszustatten. Diese Vielseitigkeit verlängert die Laufzeiten im Schichtbetrieb, verringert Ladezyklen und reduziert Wartungskosten. Zudem gestattet eine intuitive Wartungszugänglichkeit beschleunigte Inspektionen, minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit im Alltagsbetrieb. Außerdem unterstützt sie nachhaltige Betriebsabläufe durch signifikant geringeren CO2-Fußabdruck.
OTP passt Fahrverhalten automatisch an Kurven und Lastenhandling an
Serienmäßig integriert die Optio L-Serie moderne Sicherheitsmechanismen, die unberechtigte Fahrer ausschließen. Eine PIN-Code-Authentifizierung sichert die Maschine gegen Fremdnutzung, während Smart Access optional passgenaue Zutrittsrechte zuweist. Das OTP-System passt Antriebsleistung und Fahrverhalten dynamisch an Kurvenradien und variable Lasten an, um seitliche Kippgefahren zu reduzieren. Eingebaute blaue Warnleuchten und Positionslichter optimieren die Sichtbarkeit in dichtem Gabelstaplerverkehr, und die neue Rückenlehne mit Haltegriffen erleichtert gefahrloses Ein- sowie Aussteigen. Schützt Bediener wirksam vor Verletzungen.
Toyota Optio L-Serie unterstützt nachhaltige Intralogistik und Materialflüsse europaweit
Ab Ende September 2025 ist die Toyota Optio L-Serie europaweit verfügbar, um Unternehmen eine moderne Kommissionierlösung anzubieten. Die Baureihe unterstützt Betriebe dabei, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und ökologische Mehrwerte zu schaffen. Durch ihre ergonomische Konstruktion reduzieren die Geräte körperliche Belastungen, während intelligente Sicherheitssysteme Risiken minimieren. Flexible Batterieoptionen sorgen für lange Einsatzzeiten bei niedrigem Energieverbrauch. Mit innovativen Steuerfunktionen und robustem Design bietet die Serie eine zukunftssichere und wirtschaftlich überzeugende Intralogistikplattform Infrastruktur.
Sechs Optio L-Modelle steigern Ergonomie, Sicherheit und Energieeffizienz nachhaltig
Die Optio L-Serie von Toyota Material Handling vereint ergonomisch gestaltete Plattformen, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und energiesparende Technologien in einem einzigen Gerät. Durch sechs konfigurierbare Modelle, bedarfsorientierte Batteriewahl zwischen Blei-Säure und Lithium-Ionen sowie smarte Steuerungsoptionen wird eine effiziente, wirtschaftliche Intralogistik ermöglicht. Anwender erzielen höhere Ladezyklen, geringere Ausfallzeiten und verbesserte Leistung. Dieses ganzheitliche Konzept steigert zuverlässig Produktivität, Ergonomie und Betriebssicherheit bei vielfältigen Materialflussanforderungen. Flexibilität, Modularität, sowie nachhaltige Wartungskonzepte erhöhen Anlageneffizienz dauerhaft und umfassend.