Am 13. November 2025 öffnet die ASTOR Film Lounge in der Hamburger HafenCity ihre Pforten für die Premiere der Retail Reshaped. Unter dem Motto „Shaping the Future with Data and AI“ bieten Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose eine Plattform für den Wissenstransfer. Nationale und internationale Experten von Google, Meta, MediaMarktSaturn, TikTok & Co. teilen in Fachvorträgen, Panels und Keynotes ihr Know-how. Praktische Masterclasses und Networking runden das Programm ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Retail Reshaped Hamburg: 250 Experten diskutieren Zukunft Commerce Media
Am 13. November 2025 eröffnet in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg die Fachkonferenz Retail Reshaped. Unter dem Motto „Shaping the Future with Data and AI“ treffen sich 250 Fachleute aus Handel und Digitalbranche, um interaktiv Strategien im Bereich Commerce Media zu diskutieren. Das Programm vereint Keynotes, Panels und Networking mit Rednern von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie führenden Technologieanbietern und Werbetreibenden. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Insights und intensiven Dialogformaten.
SkillProjects-Gründer Brosche und Klose prägen Commerce Media Transformation aktiv
Kolja Brosche und Dirk Klose verfügen als Gründer der Transformationsberatung SkillProjects über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in führenden Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Sie kombinieren Expertise aus den Bereichen Online-Marketing, Data Science und digitale Strategieberatung. Mit ihrem fundierten Know-how initiierten sie die Fachkonferenz Retail Reshaped. Ziel ist es, den evolutionären Übergang von traditionellen Retail Media-Ansätzen hin zu datengetriebenen Commerce Media-Lösungen aktiv mitzugestalten und zu beschleunigen. Sie setzen auf praxisnahe Innovationen.
Veranstaltungskonzept vereint Fachvorträge interaktive Panels für Advertiser, Retailer, Publisher
Das Veranstaltungskonzept kombiniert fachspezifische Vorträge und interaktive Panel-Diskussionen, die passgenau auf die Anforderungen von Advertisern, Retailern, Publishern sowie Technologie- und Datenanbietern zugeschnitten sind. Insgesamt profitieren etwa 250 Teilnehmer von praxisnahen Vorträgen, intensiven Debatten und moderierten Gesprächsrunden. Die Formate bieten Raum für gezielten Erfahrungsaustausch, strategische Impulse und Aufbau nachhaltiger Geschäftsbeziehungen. Ein vielfältiges Programm sorgt für relevanten Input und fördert exklusive Networking-Möglichkeiten mit Branchenentscheidern und Experten. Teilnehmer erhalten konkrete Impulse für Strategien.
Agenda umfasst KI Commerce, Retail Media und Customer Insights
Die Konferenz umfasst fachliche Panels zu Künstlicher Intelligenz im Handel, Commerce-Anwendungen, Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights. Namhafte Expertinnen und Experten wie Nora Usunjan von Meta, Roxanne van Duijn von Google, Nele Odzuck von TikTok, Laurence Besnard-Royes von Unilever und Boris Prondzinski von MediaMarktSaturn teilen ihre Erfahrungen. Diese Zusammensetzung bietet eine vielschichtige Übersicht über datengetriebene Geschäftsmodelle, die zentrale Erkenntnisse für Marketing und Vertrieb liefern und strategisches Wachstum vorantreiben.
Masterclasses von numberly, adform und docMorris liefern praxisorientierte Media-Strategie-Insights
Ergänzend zu den digitalen Panels ermöglichen speziell ausgewählte Masterclasses von numberly im MarTech-Bereich, adform im AdTech-Segment und docMorris/dmr advertising als Onlineapothekenanbieter praxisnahe Einblicke in moderne Media-Strategien. In interaktiven Sessions vertiefen Teilnehmer ihre Kenntnisse im Aufbau datengetriebener Kampagnen. Zusätzlich präsentieren Keynotes, unter anderem von Götz Trillhaas von PayPal, praxisorientierte Methoden zur Einführung skalierbarer Media-Strategien auf Grundlage valider First-Party-Daten und Insights. Teilnehmer erhalten praxisnahe Checklisten und Best Practices für datenbasierte Kampagnensteuerung.
Commerce Media als neues Basis-Betriebssystem für effiziente, skalierbare Media-Strategien
Commerce Media fungiert als Plattform für skalierbare, datengetriebene Media-Strategien, die es ermöglichen, Werbern präzise Zielgruppenansprache mit hoher Kaufabsicht auszurichten. Durch die Integration von First-Party-Daten können Einzelhändler neue margenträchtige Erlösquellen erschließen, indem sie wertvolle Nutzerdaten für personalisierte Werbeschaltungen verwenden. Dieses Modell schafft eine Win-Win-Konstellation, die Branche nachhaltig transformiert und den nächsten Entwicklungsschritt in Richtung datenbasierter Effizienz ermöglicht. Werbetreibende profitieren von präziser Kundenerreichbarkeit, Händler von zusätzlichen Einnahmequellen und Konsumenten von relevanteren Angeboten.
Retail Reshaped 2025 in Hamburg setzt Commerce Media Wachstumsschub
Die Veranstaltung Retail Reshaped 2025 in Hamburg vereint fundierte Kenntnisse aus Data Science und künstlicher Intelligenz mit Best Practices führender Branchenexperten. Hochkarätige Speaker vermitteln in praxisorientierten Panels, Masterclasses und Keynotes strategische Methoden zur Integration von Commerce Media in Marketing- und Handelsaktivitäten. Das Programm offeriert zielgerichtete Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele sowie interaktive Networking-Gelegenheiten, um Unternehmen bei der effizienten Umsetzung datengetriebener Werbestrategien zu unterstützen und nachhaltiges Wachstum zu fördern, inklusive praxisnaher umsetzbarer Handlungsempfehlungen.