PapairSheets-Bögen und PapairBags-Polsterbeutel aus nachhaltigem Papier wurden in das neue ROSSMANN E-Commerce Lager in Großburgwedel integriert. Täglich werden damit etwa 9000 Artikel sicher verpackt und nach Deutschland sowie Dänemark versendet. Durch den vollständigen Verzicht auf Kunststoff verringert sich der Materialeinsatz deutlich. Optimierte Packprozesse verkürzen die Versanddurchlaufzeiten, ohne die Produktsicherheit zu beeinträchtigen. Die Zusammenarbeit zeigt, dass ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz im Onlinehandel optimal kombiniert werden können und langfristig Kosten einsparen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
PapairSheets und Bags optimieren Versandprozess, steigern Effizienz im ROSSMANN-Lager

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)
Mit den vorkonfektionierten PapairSheets-Bögen und PapairBags-Polsterbeuteln ist seit Inbetriebnahme des neuen E-Commerce-Lagers in Großburgwedel ein effizienter Standard im Versand etabliert. Täglich werden etwa 9.000 ROSSMANN-Artikel in passgenau zugeschnittenen Papair-Verpackungen versendet. Der komplette Verzicht auf herkömmliche Kunststoffmaterialien senkt den Ressourceneinsatz deutlich, während optimierte Prozesse den Durchlauf beschleunigen. So trägt das System zu einer nachhaltigen, kosteneffizienten und schlanken Logistikkette bei, ohne Kompromisse bei Produktschutz oder Handlingkomfort einzugehen. Gleichzeitig profitieren Kunden von kürzeren Lieferzeiten und ressourcenschonenden Versandoptionen.
Rossmann ersetzt Kunststoff vollständig durch effiziente Papair maßgeschneiderte Polsterverpackungslösungen
ROSSMANN strebte eine vollständige Eliminierung von Kunststoff in der Verpackung an, ohne Abstriche bei Produktsicherheit oder Bedienfreundlichkeit hinzunehmen. Papair entwickelte dafür maßgeschneiderte Wellpappenbögen und modulare Beutel, deren Abmessungen präzise auf das Sortiment abgestimmt sind. Simon Fuhse, Abteilungsleiter für Warenverfügbarkeit, erläutert, dass die neuen Polsterlösungen nahtlos in den bestehenden Kommissionierungsvorgang integriert wurden. Dadurch konnten Verpackungsschritte gestrafft, Arbeitsabläufe optimiert und Materialeinsatz reduziert werden. Zusätzlich wurden Kosten gesenkt und Logistikprozesse beschleunigt. Sichtbar effizient.
Intensive Logistiktests seit 2021 ermöglichen plastikfreie Versandoptimierung im E-Commerce

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)
Die Kooperation zwischen Papair und ROSSMANN startete bereits 2021 mit umfassenden Logistiktests, in denen verschiedene Versandprozesse evaluiert und optimiert wurden. Parallel wurde ein spezifisches Konzept für nachhaltige Schutzverpackungen entwickelt. Mit Inbetriebnahme des neuen Lagers erfolgte sukzessive der Umstieg von herkömmlicher Luftpolsterfolie auf vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags. Papair-CEO Christopher Feist betont, dass die enge Zusammenarbeit mit Logistikexperten maßgeschneiderte Lösungen geschaffen hat, die sich im Betriebsalltag bewähren und Skalierungspotenziale aufzeigen können.
Partnerschaft beweist: Nachhaltige Verpackungen ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich vorteilhaft
Als Leuchtturmprojekt verdeutlicht diese Kooperation eindrucksvoll, dass ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz in Verpackungskonzepten nicht nur vereinbar, sondern ein lukratives Gesamtpaket ergeben. Die Evaluation zeigt, dass vollständig kunststofffreie Lösungen im E-Commerce sowie darüber hinaus vielseitig eingesetzt werden können, ohne Sicherheitsstandards zu vernachlässigen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von erheblichen Kostensenkungen, während Ressourcenschonung und Umweltbilanz nachhaltig verbessert werden. Diese Ergebnisse dienen der Branche als wegweisendes Beispiel für rentabel und ökologisch optimierte Versandprozesse dargestellt.
ROSSMANN bezieht Papair direkt aus Niedersachsen, stärkt Lieferketten regional
ROSSMANN ordert Papair-Verpackungen direkt beim niedersächsischen Hersteller und integriert sie ohne Umwege in die eigenen Lieferketten. Diese direkte Beschaffungsstrategie reduziert die Transportdistanzen zwischen Produktion und Lager deutlich, senkt den damit verbundenen CO?-Ausstoß und entlastet die Umwelt. Gleichzeitig sichert der gezielte Einkauf in der Region Arbeitsplätze vor Ort, stärkt die lokale Wirtschaftskraft und unterstützt nachhaltige Wertschöpfungsnetze. Die partnerschaftliche Kooperation optimiert Logistikprozesse und dient als Modell für grüne Beschaffung mit messbaren Vorteilen.
Papair und ROSSMANN: Grünes E-Commerce-Lager mit optimierten Versandprozessen startet
Im neuen E-Commerce-Lager in Großburgwedel/Hannover zeigt die Zusammenarbeit von Papair und ROSSMANN beispielhaft die erfolgreiche Integration nachhaltiger Verpackungslösungen in Logistikprozesse. Vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags ersetzen herkömmlichen Kunststoff, wodurch Materialeinsatz sinkt, Versandabläufe beschleunigt und Kosten eingespart werden. Gleichzeitig werden regionale Produktions- und Lieferketten gestärkt, weil die Produkte direkt vom niedersächsischen Hersteller bezogen werden. Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz sich nicht ausschließen und nachhaltige Versandqualität dauerhaft gewährleisten.

