Individuelle Regalsysteme lagern Komponenten von Schrauben bis Kabeltrommeln geschützt

0

Im Rahmen einer Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH baute die motan group in Isny im Allgäu eine helle Logistikhalle, die nach 5S- und Lean-Konzepten konzipiert ist. Das Gebäude vereint effiziente Lagerverdichtung und optimierte Materialflüsse auf engstem Raum. Unterschiedliche Regalsysteme wie mehrgeschossige Fachbodenanlagen, Trommelregale und Palettenregale sichern die konstante Versorgung der Kunststoffproduktion. Ergänzend sorgt ein Kanban-getriebenes Routenzugsystem mit Sonderlösungen für höhere Geschwindigkeit und reduzierte Durchlaufzeiten für mehr Transparenz und stabile Prozessqualität.

Anbau an Produktionskomplex verbindet Logistik und Fertigung mit Effizienz

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die motan group erweitert ihren Standort in Isny im Allgäu um einen hochmodernen Logistikbau, der sämtliche für den Maschinenbau relevanten Teile zentral bevorratet. Entstanden ist in Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH eine helle, 5S- und Lean-konforme Halle mit klar definierten Arbeits- und Prozessbereichen. Der Neubau schließt direkt an die Produktionslinie an: Routenzüge verbinden Lager und Montage und gewährleisten so kurze Wege, optimierte Bestände und verbesserte Durchlaufzeiten.

Sauberkeit und Transparenz durch definierte Prozesszonen und eindeutiges Farbleitsystem

Durch strikte Anwendung der 5S-Methode und Lean-Prinzipien wurde die Lagerhalle übersichtlich in Arbeitsbereiche und Lagerzonen unterteilt. Farbliche Markierungen kennzeichnen Wege, Ladeplätze und Kommissionierpunkte, wodurch Prozessklarheit und Sauberkeit gewährleistet ist. Die Flächenverdichtung erlaubt eine höhere Lagerkapazität ohne zusätzliche Grundfläche. Schriftliche Standardarbeitsanweisungen dokumentieren jeden Arbeitsschritt, während regelmäßige Reviews Optimierungsbedarf aufdecken. Dieses systematische Vorgehen reduziert Verschwendung, erhöht Produktivität und gewährleistet eine nachhaltige Prozessverbesserung im Tagesgeschäft. Mitarbeiter führen Checks täglich durch und reporten Ergebnisse.

Spezielles Trommelregal für schwere Kabeltrommeln optimiert Materialfluss und Handling

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Im Rahmen einer Zusammenarbeit hat BITO-Lagertechnik zusammen mit motan maßgeschneiderte Regalsystemlösungen für verschiedenste Bauteile konzipiert. Kleinste Schrauben lagern in BITO XL Behältern der Abmessung 800 × 600 Millimeter, während sperrige Gehäuse auf Palettenregalen mit Haltebügeln Platz finden. Für schwere Kabeltrommeln wurde eine spezielle Trommelregalanlage geschaffen. Die Integration von Gitterböden ermöglicht eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten und sorgt gleichzeitig für sicheren Zugriff auf die Teile.

Vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert Lagerkapazität im oberen Bereich effizient nachhaltig

Im kompakten zweistöckigen Regalsystem werden Kleinteile auf zwei Ebenen nebeneinander gespeichert, um die Lagerfläche maximal auszunutzen. Die Fachbodenregalanlage nutzt BITO XL Behälter und farblich markierte Regalkästen für eine strukturierte Teileverwaltung. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne verbindet die Ebenen und schafft zusätzliche Stellplätze. Ein nahtlos integrierter Palettenübergabeplatz optimiert Be- und Entladeprozesse. Über fest installierte Treppen ist die obere Ebene sicher erreichbar. Klare Wegeführung unterstützt reibungslose Warenbewegungen im Mehrgeschossbereich. Regalsicherheitspoller schützen Bedienpersonal vor Gefahrenbereichen.

Routenzüge transportieren Kleinteile zuverlässig in BITO-Behältern direkt zu Produktionslinien

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die Materialversorgung bei motan erfolgt über festgelegte Routenzüge, die div. Kleinteile in normierten BITO-Behältern fahrplanmäßig an die Fertigungslinien verteilen. Dort stehen sie in speziellen Kanban-Durchlaufregalen bereit, die eine automatische Mengenerfassung und bedarfsgesteuerte Nachbestellung ermöglichen. Dank einer harmonisierten Farbgebung der Behälter und Regalsysteme bleibt die Bestandsübersicht jederzeit transparent. Effizienzgewinne durch reduzierte Warte- und Suchzeiten sorgen für eine schlanke Supply-Chain ohne unnötige Pufferlager. Durchgängige Abläufe steigern Produktivität und senken operativen Aufwand messbar.

Kanban-gesteuerte Routenzüge optimieren Materialfluss und reduzieren Verschwendung im Neubau

Die neue Logistikhalle nutzt BITO-Fachboden- und Palettenregalsysteme sowie spezialisierte Trommelregale zur kompakten Lagerung aller Kunststofffertigungskomponenten. Ein mehrgeschossiges Regalsystem erweitert die vorhandene Stellfläche optimal, während Kanban-Routenzüge kontinuierlichen Nachschub garantieren. Das nach 5S- und Lean-Standards gestaltete Hallenlayout mit klar abgegrenzten Zonen unterstützt einfache Prozessabläufe und hohe Transparenz. Dadurch werden Durchlaufzeiten verkürzt, Verschwendung reduziert und Betriebskosten langfristig gesenkt, was nachhaltiges Wachstum fördert.

Lassen Sie eine Antwort hier