Mobile Sicherheit schützt Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich effektiv

0

Die mobilen Personenschutzsysteme für Flurförderzeuge im Schmalgang sind in der Logistikbranche unverzichtbar. Um den Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden, wurden diese Fahrzeuge bereits seit langem mit solchen Systemen ausgestattet. Eine neue Entwicklung ermöglicht nun auch die Nutzung dieser Systeme im Tiefkühlbereich. Dadurch können die Flurförderzeuge auch in gekühlten Lagern von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren und gleichzeitig die Arbeitsschutzvorschriften erfüllen.

Neue tiefkühltaugliche Personenschutzsysteme für Flurförderzeuge in Tiefkühllagern

Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Tiefkühlbereich stellt eine erhöhte technische Herausforderung für Flurförderzeuge dar. Bisher wurden stationäre Schutzeinrichtungen eingesetzt, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Die tbm hightech control GmbH hat nun jedoch das mobile Personenschutzsystem GM-107cpu für den Einsatz in Tiefkühllagern entwickelt. Dank dieser Innovation können Flurförderzeuge nun von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren.

Durch die Verwendung des mobilen Personenschutzsystems GM-107cpu/TK in Tiefkühllagern können die Regaleingänge offen bleiben und jederzeit frei zugänglich sein. Dies erleichtert den Arbeitsalltag im Kühlhaus und verhindert Fehlalarme.

Die offenen Regaleingänge bei Flurförderzeugen im Tiefkühlbereich bieten zahlreiche Vorteile. Im Gegensatz zu stationären Schutzeinrichtungen müssen die Eingänge nicht abgeschrankt werden, was den Zugang zu den Regalen jederzeit frei und einfach macht. Dies erleichtert den Arbeitsalltag im Kühlhaus erheblich und verhindert mögliche Fehlalarme, falls vergessen wird, die Lichtschranken auf den „Personenbetrieb“ umzuschalten.

Das mobile Personenschutzsystem für Flurförderzeuge bietet mit seiner mitfahrenden Sicherheit einen entscheidenden Vorteil: Es befindet sich direkt am Fahrzeug und ist somit stets in unmittelbarer Nähe des Staplers präsent. Sobald eine Person oder ein Gegenstand im Überwachungsbereich erkannt wird, greift das System sofort ein und bremst das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand ab. Dadurch wird die Sicherheit von Personen und Material gewährleistet.

Die Verwendung von mobiler Sicherheit für Schmalgangfahrzeuge bietet eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen. Durch den Einsatz dieser Technologie können Kosten für die Installation und Wartung stationärer Schutzeinrichtungen eingespart werden. Die hohe Wirtschaftlichkeit dieser Lösung hat dazu geführt, dass mobile Sicherheit in der Logistikbranche weit verbreitet ist und als bevorzugte Praxis angesehen wird.

Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK wurde erfolgreich entwickelt und überwindet technische Herausforderungen. Die TK-Ausführung ist speziell für den Tiefkühlbereich konzipiert und genauso robust wie die gängige Version für normale Lager. Das System kann sogar in einer Entfernung von fast 1000 km ohne Servicestation betrieben werden, was eine hohe Flexibilität gewährleistet.

Die innovative Aufbereitung des Laserscanners durch tbm ermöglicht es dem Personenschutzsystem, auch in extremen Tiefkühlumgebungen zuverlässig zu funktionieren. Eine speziell entwickelte Heizung sorgt dafür, dass der Laserscanner stets auf Betriebstemperatur gehalten wird, was seine einwandfreie Leistung gewährleistet. Dadurch hebt sich dieses System deutlich von anderen auf dem Markt ab und bietet eine einzigartige Lösung für den Einsatz in Tiefkühlbereichen.

Die meisten Flurförderzeuge werden von den Fahrzeugherstellern ab Werk mit einem Personenschutzsystem ausgestattet. Dadurch ist es möglich, das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK einfach an der Schnittstelle des Fahrzeugs nachzurüsten, da die Fahrzeuge bereits für die Montage von Laserscannern vorbereitet sind.

Das mobile Personenschutzsystem für Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die offenen Regaleingänge bleiben die Zugänge jederzeit frei zugänglich, was den Arbeitsalltag in Kühlhäusern erleichtert und Fehlalarme verhindert. Die mitfahrende Sicherheit gewährleistet, dass das Fahrzeug automatisch abbremst, wenn eine Person oder ein Gegenstand erkannt wird. Zudem ist der Einsatz des Systems kosteneffizient, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tbm.biz oder per Anfrage an Info@tbm.biz.

Lassen Sie eine Antwort hier