Friedr. Dick GmbH & Co. KG sichert sich mit einer ganzheitlichen Automatisierungsplattform zukunftsorientierte Wachstumschancen. Die Lösung kombiniert eine AutoStore-Einheit mit 33.000 Stellplätzen, eine mehrgeschossige Stahlkonstruktion, automatisierte Fördertechnik und vertikale Transferlifte. Präzise programmierte Industrieroboter übernehmen Be- und Entladevorgänge, während autonome mobile Roboter Paletten flexibel verfahren. Das Gesamtsystem wird über intelligente Software überwacht. So werden Lagerprozesse beschleunigt, Fehlerquoten gesenkt und Investitionsrenditen maximiert. Wartungsintervalle verlängert, Energieverbrauch optimiert, Echtzeit-Transparenz garantiert und Skalierbarkeit gesichert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effizienzsteigerung bei Friedr. Dick durch Automatisierungslösung im Logistikbereich
3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Um sein Logistikzentrum leistungsfähiger zu gestalten, setzt Friedr. Dick GmbH & Co. KG aus Deizisau bei Esslingen auf ein hochautomatisiertes System. Das familienbesitzte Unternehmen, bekannt für seine Messer, Werkzeuge und Schleifmaschinen, integriert eine passgenaue AutoStore-Anlage auf einer Bühnenkonstruktion. Fördertechnik, Lifte und Roboter verknüpfen Ein-, Um- und Auslagerung nahtlos. Durch diese Maßnahme wird die Kapazität des Lagers verdoppelt, Prozesssicherheit erhöht und die Lieferflexibilität signifikant gesteigert, Kosten reduziert und Wartungsaufwand minimiert.
Friedr. Dick investiert in Zukunft: Automatisierungslösung von Element Logic
Auf Basis eines detaillierten Automatisierungskonzepts implementierte Element Logic eine modular aufgebaute AutoStore-Anlage mit 33.000 Behälterstellplätzen, montiert auf einer mehrstöckigen Bühnenkonstruktion aus Stahl. 14 R5-Roboter navigieren automatisiert zwischen Behälterdocks und führen Ein-, Um- sowie Auslagerungsprozesse durch. Parallel übernehmen Knickarmroboter das automatische Befüllen der Systembehälter. Eine synchronisierte Fördertechnik inklusive vertikaler Lifte vernetzt alle Teilprozesse und reduziert Wartezeiten sowie manuelle Eingriffe signifikant um einen kontinuierlichen Materialfluss sicherzustellen und erhöht gleichzeitig die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig.
Langfristige Betreuung und optimale Performance dank eController-Software
Die Automatisierungsprozesse in der Anlage werden zentral über die eController-Steuerungssoftware von Element Logic abgewickelt und sind durch einen maßgeschneiderten Servicevertrag mit Friedr. Dick abgesichert. Dieser Vertrag umfasst vorbeugende Wartung, Reparaturdienstleistungen sowie regelmäßige Software-Updates und stellt so eine dauerhafte Performance sicher. Alle Komponenten werden sorgfältig geprüft. Die finale Inbetriebnahme inklusive Abnahmeprotokolle ist für das Ende des laufenden Jahres vorgesehen und wird nach Plan realisiert. Ein Wartungsjournal dokumentiert alle Eingriffe transparent laufend.
Automatisierung für Produktionsprozesse: Friedr. Dick investiert gezielt
Mit der Umsetzung einer Automationslösung basierend auf der AutoStore-Technologie, einer mehrstöckigen Stahlkonstruktion, integrierten Förderstrecken, Liftsystemen und multifunktionalen Robotern optimiert Friedr. Dick GmbH & Co. KG seine innerbetrieblichen Abläufe. Wartungsfreundliche Komponenten gewährleisten maximale Verfügbarkeit. Durch automatisierte Befüll- und Kommissioniervorgänge sinken Fehlerquoten und Durchlaufzeiten. Der Einsatz autonomer Transportroboter für Paletten schafft Flexibilität, erhöht die Lagerdichte und legt den Grundstein für künftiges Wachstum und garantiert langfristig effiziente, ressourcenschonende Prozesse im gesamten Logistiknetzwerk dauerhaft.