Nahtlose Integration über EtherCAT und CAN für flexible Automatisierungssysteme

0

Mit dem neuen Präzisions-Analog-Messmodul setzt KNESTEL Maßstäbe in der hochgenauen Erfassung von elektrischen Größen. Ströme, Spannungen und Temperaturen werden mit einer Genauigkeit von unter 0,005 Prozent und Abtastraten bis zu 20 kHz präzise aufgenommen. Die ultrakurze EtherCAT-Latenz von unter 100 µs garantiert Echtzeitreaktionen in anspruchsvollen Regelkreisen. Anwender schätzen das modulare Mehrkanalkonzept, flexibel konfigurierbare Schnittstellen (EtherCAT, CAN) sowie robuste Industriequalität für skalierbare Prüf- und Speicheranwendungen. Temperaturkompensation, langlebige Komponenten und kundenspezifische Optionen optimieren Systemstabilität dauerhaft.

KNESTELs präzises Analogmodul meistert anspruchsvolle Lade Entladetests dynamisch mühelos

KNESTELs neues Präzisions-Analog-Messmodul ergänzt das Portfolio um eine hochdynamische Messlösung für Strom, Spannung und Temperatur mit Genauigkeiten von weniger als 0,005 Prozent. Mit Abtastraten bis 20 Kilohertz und temperaturkompensierter Signalaufbereitung erfasst es schnelle Lastwechsel zuverlässig. Die modulare Plattform erlaubt Mehrkanalbetrieb und individuelle Anpassungen der Messbereiche. Ideal geeignet für Lade- und Entladetests in Energiespeichern sowie komplexe Prüfstände und dynamische Regelvorgänge in Automatisierungssystemen. Durch flexible Schnittstellen lässt es sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Unter 0,005 % Messfehler erzielt Modul herausragende Performance in Echtzeitmessung

Durch eine Messfehlergrenze von unter 0,005 % und Abtastraten bis 20 kHz bietet das Modul herausragende Präzision. Selbst schnelle Signalverläufe, wiederkehrende Lastwechsel und komplexe Regelkreise werden fehlerfrei ermittelt und lückenlos aufgezeichnet. Die integrierte temperaturkompensation garantiert konsistente Messergebnisse über den gesamten Nutzungsbereich, wodurch hochdynamische Prüfstände, Automatisierungsprozesse und Echtzeitanwendungen mit höchster Datengenauigkeit betrieben werden können. Diese stabile Performance unterstützt Ingenieure bei der schnellen Fehlerdiagnose, detaillierten Datenanalyse und der präzisen Regelung in industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.

Automatisierungsumgebungen profitieren von EtherCAT und CAN mit ultraschneller Latenz

Standardisierte CAN- und EtherCAT-Schnittstellen erlauben eine schnelle Anbindung des Moduls an vorhandene Steuerungsarchitekturen, ohne dass proprietäre Gateways erforderlich sind. EtherCAT beeindruckt durch seine deterministische Kommunikation und Latenzzeiten unter 100 Mikrosekunden, was eine nahezu verzögerungsfreie Datenübermittlung für zeitkritische Messungen ermöglicht. CAN ergänzt das Konzept durch robuste Fehlerbehandlung und hohe Elektromagnetische Verträglichkeit. Das modulare Interface-Design unterstützt unterschiedliche Topologien und fördert die flexible Systemerweiterung im Feld. Vereinfachte Planung reduziert Installationsaufwand und beschleunigt Inbetriebnahme.

Skalierbares Modulsystem deckt Einzel- und Serienfertigung projektspezifisch optimal ab

Die innovative Modularchitektur unterstützt den parallelen Mehrkanalbetrieb und erlaubt eine dynamische Erweiterung je nach Projektumfang. Über steckbare Einheiten können weitere Kanäle hinzugefügt werden, ohne das Basissystem neu zu konfigurieren. Konfigurierbare Signalpfade, variable Messbereichseinstellungen und diverse Gehäuseoptionen garantieren eine maßgeschneiderte Lösung. Ob Prototyping, Kleinserie oder Großproduktion – KNESTEL bietet flexibel skalierbare Systeme, die bei minimalem Wartungsaufwand, schneller Reaktion sichern.

Garantiert präzise Echtzeitmessungen und niedrige Latenz für hochdynamische Batterietests

Für die Entwicklung von Elektromobilitätslösungen bietet das Messmodul umfassende Erfassungsmöglichkeiten für Bordnetze, Ladegeräte und Antriebssteuerungen. Es zeichnet hochdynamische Stromspitzen sowie Spannungsverläufe während Beschleunigungs- und Regenerationsvorgängen präzise auf. In Power-Hardware-in-the-Loop-Tests und Echtzeitsimulationen validiert es Steuerungskonzepte unter realitätsnahen Bedingungen. Die Integration erfolgt über gängige Bussysteme, während niedrige Latenzzeiten und hohe Messgenauigkeit eine verbesserte Effizienz und Lebensdauer von Elektrofahrzeugsystemen ermöglichen. Die temperaturkompensierte Signalverarbeitung sichert zuverlässige Messwerte über den gesamten Betriebsbereich Vibrationsbelastungen.

Zukunftssicheres Messmodul aus Hopferbach: maximale Präzision trifft industrielle Robustheit

Gefertigt im KNESTEL-Zentrum in Hopferbach, kombiniert das Messmodul State-of-the-Art-Analogtechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung in Signalverarbeitung. Dank der robusten Gehäusekonstruktion widersteht es extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Erschütterungen. Die modulare Kanalstruktur ermöglicht individuelle Skalierung und einfache Systemerweiterung. Anwender profitieren von einer zuverlässigen, hochflexiblen Plattform, die in Forschungsprojekten, bei Serienmessungen und in anspruchsvollen Industrieumgebungen konstante Präzision liefert und durch kontinuierliche Softwareupdates und Support langfristige Investitionssicherheit bietet. Und ermöglicht detaillierte Diagnosedaten sowie erweiterte effiziente Fernwartungskapazitäten.

Skalierbares Mehrkanal-Design mit individueller Anpassung für vielseitige präzise Messaufgaben

Das robuste Präzisions-Analog-Messmodul von KNESTEL kombiniert industrielle Widerstandsfähigkeit mit höchster Messgenauigkeit von unter 0,005 Prozent und Abtastraten bis 20 Kilohertz. Temperaturkompensation sichert konstante Ergebnisse, während ultraniedrige EtherCAT-Latenz und CAN-Schnittstelle eine reibungslose Echtzeitkommunikation ermöglichen. Dank modularer Architektur können Anwender Mehrkanalbetrieb, kundenspezifische Messbereiche und mechanische Anpassungen flexibel gestalten. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Energiespeichern, Prüfständen und PHIL-Systemen machen das Modul zur langfristigen Investition für anspruchsvolle Automatisierungsprojekte. reduzierte Wartungsintervalle, schnelle Inbetriebnahmeoptionen und überlegene umfassende Diagnosewerkzeuge.

Lassen Sie eine Antwort hier