PFREUNDTs eichfähige Achslastwaage liefert Behörden eine rechtssichere, automatisierte Erfassung von Achs- und Achsgruppenlasten während der Durchfahrt mit 2-6 km/h. Dank präziser Messtechnik, integrierter Wiegeelektronik und ausgefeilter Software wird die EU-Richtlinie 96/53/EG vollständig erfüllt. Die PTB- und innerstaatliche Bauartzulassung garantieren Zulässigkeit im Überwachungsbetrieb mit automatischer Ergebnisübermittlung an zentrale Datenstellen und Verfügbarkeit der Messprotokolle. Im Pilotprojekt am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor zeigt das System hohe Messgenauigkeit und eine nachhaltige Schonung der Straßenoberfläche.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neue PFREUNDT Achslastwaage ermöglicht präzise, automatisierte Kontrolle ohne Fahrzeugstillstand
Seit Jahren führt PFREUNDT den Markt im Bereich mobiler und stationärer Wägegeräte an und setzt mit der neuen eichfähigen Achslastwaage ein deutliches Zeichen. Fahrzeuge passieren die robuste Anlage mit Geschwindigkeiten zwischen zwei und sechs km/h, während das System Achslast- und Achsgruppengewichte automatisiert ermittelt. Hochpräzise Sensoren und integrierte Software gewährleisten rechtskonforme Ergebnisse ohne Unterbrechung des Verkehrsflusses. Behörden profitieren von optimierten Kontrollprozessen und verbesserter Straßeninstandhaltung. Die Lösung steigert Sicherheit nachhaltig und Effizienz.
Erste zugelassene Achslastwaage ermöglicht Mitgliedstaaten vollständige Umsetzung der EU-Regelung
Mit der EU-Richtlinie 96/53/EG wird festgelegt, dass nationale Behörden Überschreitungen bei Achsgewichten konsequent unterbinden müssen, um Straßeninfrastruktur vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Die von PFREUNDT entwickelte Achslastwaage ist die erste zugelassene Technologie, die die Richtlinienanforderungen vollständig umsetzt. Durch dynamische Wiegetechnik und automatisierte Auswertung lassen sich Achs- und Achsgruppenlasten während der Durchfahrt rechtssicher erfassen. Behörden erhalten so präzise Ergebnisse, eine hohe Kontrolleffizienz und vollständige rechtliche Absicherung im öffentlichen Verkehr.
Integrierte Elektronik ermöglicht mobile Achsmessung ohne Stillstand und Verzögerungen
Mit der innovativen Straßenfahrzeugwaage lassen sich Achslasten sowie Achsgruppengewichte bei einer Durchfahrgeschwindigkeit zwischen 2 und 6 km/h ermitteln. Die integrierte Wiegeelektronik arbeitet Hand in Hand mit maßgeschneiderter Software, um Messresultate sofort aufzubereiten. Innerhalb kürzester Zeit liegen präzise Lastwerte vor, ohne dass der fließende Verkehr gestoppt werden muss. Behörden profitieren von einer hohen Messgenauigkeit sowie automatisierten Berichten, die Kontrollen vereinfachen und dokumentieren. Die Lösung arbeitet nach Eichvorschriften und ermöglicht automatisierte Überlastungseingriffe.
Überladene Fahrzeuge im Pilotbetrieb automatisiert rechtsgültig für BALM-Protokoll verwogen
Am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor läuft ein Pilotversuch, bei dem überladene Lastkraftwagen in einer gesonderten Spur automatisch verwogen werden. Die Wiegesensoren erfassen während der Vorbeifahrt sämtliche Achs- und Gesamtlasten in Echtzeit. Anschließend erfolgt die rechtsverbindliche Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Dies führt zu einer signifikanten Erhöhung der Kontrollfrequenz, einer Optimierung personeller Ressourcen und einer nachhaltigen Entlastung der Streckeninfrastruktur. Diese Maßnahme spart Zeit und reduziert Abläufe.
PTB genehmigt erste dynamische Straßenwaage für direkte interne Konformitätsbewertung
Als erste dynamische Straßenfahrzeugwaage mit nationaler Bauartzulassung der PTB ermöglicht die Lösung von PFREUNDT eine Kombination aus mobiler Flexibilität und validierter Messgenauigkeit. Durch die erlangte Befugnis zur eigenständigen Konformitätsbewertung werden Genehmigungsverfahren effizienter gestaltet. Installationsteams können somit zuverlässige Wiegesysteme schneller in Betrieb nehmen. Dies unterstützt Behörden bei der zeitnahen Kontrolle von Nutzfahrzeugen und trägt gleichzeitig zur Entlastung administrativer Prozesse durch verkürzte Prüfzeiten und steigert die Rechtssicherheit sowie Infrastruktur-schutz spürbar.
Infrastruktur schützt automatisierte Achslastkontrolle nach EU und PTB Vorgaben
Mit der eichfähigen PFREUNDT Achslastwaage erhalten Behörden ein dynamisches System zur automatischen Erfassung von Achslast- und Achsgruppenmessungen während der Vorbeifahrt. Die innovative Verbindung aus präziser Sensortechnik und leistungsfähiger Software gewährleistet die vollständige Einhaltung der EU-Richtlinie 96/53/EG und der PTB-Zulassung. So steigert sich die Effizienz bei Verkehrskontrollen, es entstehen rechtssichere Datenprotokolle, und die Straßeninfrastruktur wird nachhaltig geschützt, während künftige Eigenkonformitätsprüfungen unkompliziert möglich sind. Die Installation erfolgt rasch, wartungsarm und ohne Bauarbeiten.