Die neue wpnext-Generation von Stiebel Eltron präsentiert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die durch gezielte Entwicklung höchste Robustheit, Langlebigkeit und Effizienz vereint. Ein mehrstufiges Prüfprogramm mit über 40.000 Stunden Prüfstanddauer, Belastungstests in 14 Kältekammern sowie dreijährige Feldversuche validieren die Leistungsfähigkeit. Das klimafreundliche Propankältemittel R290, umfangreiche Sensorik inklusive permanenter Leckageüberwachung und flexible Montageoptionen garantieren sicheren und verlässlichen Betrieb selbst unter anspruchsvollen Einbaubedingungen im realen Gebäudebetrieb. Unabhängig von klimatischen Extremen für dauerhafte Wirtschaftlichkeit, minimierten Wartungsaufwand.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neuentwicklung wpnext Wärmepumpen: 50 Jahre Erfahrung und intensives Testprogramm
Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)
Stiebel Eltron hat die wpnext-Wärmepumpen vollständig neu konzipiert und dabei auf fast fünf Jahrzehnte Praxiswissen in der Wärmepumpentechnik zurückgegriffen. Vor Serienstart durchliefen die Anlagen ein umfangreiches Prüfprotokoll: mehr als vierzigtausend Stunden Dauerbelastung im Labor, Belastungstests in vierzehn Klimakammern unter Extrembedingungen sowie dreijährige Feldversuche in realen Gebäuden. „Erst nach erfolgreichem Nachweis von Effizienz und Stabilität gehen unsere wpnext-Modelle in Serie“, erläutert Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement, und gewährleistet Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb.
Feldtest WPL-A 13.2 Plus im 130 Jahre alten Fachwerkhaus
In einem über 130 Jahre alten Fachwerkhaus mit rund 200 Quadratmetern Wohnfläche wurde die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A 13.2 Plus erstmals im Praxistest erprobt. Bisher waren Elektro-Speicherheizungen und ein Holzofen im Einsatz, woran sich das neue System messen musste. Die außen auf dem Garagendach platzierte Anlage erforderte wegen des beträchtlichen Höhenunterschieds zur im Keller installierten Hydraulik eine präzise Planung, anspruchsvolle Montagearbeiten, exakte Rohrführung, Druckprüfung und Gewährleistung aller Sicherheitsaspekte.
Klimafreundliches R290 benötigt umfassendes Sicherheitskonzept mit Sensorik und Leckageüberwachung
Die Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R290 erfordert ein umfassendes Sicherheitskonzept. Stiebel Eltron integriert leistungsfähige Sensorik sowie eine kontinuierliche Überwachung möglicher Leckagen und verfolgt ein durchgängiges Systemdesign. Dank dieser präzise abgestimmten Maßnahmen lässt sich die Wärmepumpe selbst in anspruchsvollen Einbausituationen, beispielsweise innerhalb geschlossener Räume, installieren und betreiben. Das Resultat ist ein sicherer und zuverlässiger Dauerbetrieb im Alltag, der höchste Schutzanforderungen erfüllt. Ein mehrstufiger Alarmschutz verhindert frühzeitig jede Gefahrenentwicklung und garantiert Betriebssicherheit.
WPL-A 13.2 Plus trotzt Schnee, Eis und Temperaturschwankungen zuverlässig
Die WPL-A 13.2 Plus ist auf einem Garagendach installiert und muss bei winterlichen Bedingungen stabile Leistung liefern. Ausgedehnte Feldversuche bei Schnee, Eis und erheblichen Temperaturschwankungen belegen, dass das System sich selbsttätig abtaut, wieder hochfährt und den Betrieb ohne Unterbrechungen fortsetzt. Dadurch gewährleistet die neu entwickelte wpnext-Wärmepumpenserie auch in klimatisch herausfordernden Regionen eine dauerhafte Wärmeversorgung und trägt so zur zuverlässigen Energieversorgung in Bestandsbauten und Neubauprojekten bei, insbesondere bei extrem niedrigen Außentemperaturen.
Tests zu Schallpegel, Vereisungsverhalten, Bedienfreundlichkeit und Praxisreife optimieren Produktleistung
Die Tests berücksichtigten neben klassischen Leistungskennzahlen auch verschiedene Komfortaspekte des Systems. Insbesondere wurden Schallpegel unter realen Betriebsbedingungen gemessen, das Vereisungsverhalten analysiert, die Bedienfreundlichkeit geprüft und die Alltagstauglichkeit bewertet. Alle gewonnenen Erkenntnisse flossen unmittelbar in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktserie ein. Nach Abschluss der Feldversuche wurden Prototypen sorgfältig demontiert und sämtliche Bauteile detailliert untersucht. So konnten gezielt erhebliche Optimierungspotenziale identifiziert und zur Qualitätssicherung genutzt werden und praxisrelevante Rückschlüsse ermöglichten praxisnahe Verbesserungen.
Stiebel Eltron startet umfassendes Fachpartnerprogramm mit Schulungen, Support, Updates
Stiebel Eltron stellt Fachpartnern ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsprogramm zur Verfügung. Im Rahmen dieses Angebots erhalten Partner technischen Support bei Installation und Wartung der wpnext-Generation sowie praxisorientierte Schulungen zu Produktfunktionen und Systemintegration. Regelmäßige Software- und Firmware-Updates sorgen dafür, dass die neuesten Funktionen und Sicherheitsstandards stets verfügbar sind. Fachhandwerker und Installationsbetriebe können alle Details zum Programm, Terms und Teilnahmebedingungen unter www.stiebel-eltron.de/fachpartnerwerden abrufen und sich direkt registrieren, um Projekte effizient und nachhaltig umzusetzen.
Effiziente, robuste wpnext-Wärmepumpen bieten geprüfte Sicherheit in jeder Installation
Die neuen wpnext-Wärmepumpen von Stiebel Eltron vereinen hohe Energieeffizienz, langfristige Haltbarkeit und robuste Konstruktion mit umfassender, geprüfter Sicherheit. Intensive Prüfstandsläufe und praxisnahe Feldtests untermauern ihre Leistungsstärke und Verlässlichkeit in realen Anwendungsszenarien. Durch das klimafreundliche Kältemittel R290 erreichen die Anlagen optimierte Umweltbilanz und zukunftsorientierte Standards. Ein dichtes Fachpartnernetzwerk stellt professionelle Beratung, fachgerechte Installation und Wartung sicher und garantiert maßgeschneiderte Lösungen von der Altbausanierung bis zum Neubau.