TST Logistik erschließt neue Bewerberreichweite durch gezielte branchenspezifische Digitalisierungsstrategie

0

Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol herrscht intensiver Wettbewerb um qualifizierte Logistik-Fachkräfte. Für TST Logistik, das 30 Mitarbeiter beschäftigt, ist erfolgreiches Recruiting bedeutender als Neukundenakquise. Mit dem digitalen Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ automatisiert das Unternehmen das Einstellungsverfahren, bündelt Bewerberdaten und erzeugt systematisch sichtbare Präsenz auf Jobbörsen und Social Media. Diese Digitalisierung erzeugt strategische Zeitgewinne, stärkt die Arbeitgebermarke und verschafft TST Logistik im hart umkämpften Azubi-Markt einen klaren Vorsprung.

Recruiting im Inntal anspruchsvoller als Neukundengewinnung bei TST Logistik

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Im bayerischen Inntal an Tirols Grenze stehen Speditionen unterschiedlicher Größe im harten Konkurrenzkampf um Auszubildende und Fachkräfte. Die dichte Ansiedlung logistischer Dienstleister verstärkt den Druck bei der Personalgewinnung. Als mittelständischer Betrieb mit etwa 30 Mitarbeiter hat TST Logistik den Fokus auf digital präzise unterstützte Recruitingprozesse gelegt. Von der Stellenanzeige über automatisierte Vorauswahl bis hin zum persönlichen Interview werden alle Schritte optimiert, um Talente zeitnah zu identifizieren und langfristig Teil des Teams

SPEDIFORT Partner TST Logistik setzt auf modernes spedijobs Recruiting-Plattform

Im Zuge der digitalen Transformation im Personalbereich hat die TST Logistik GmbH als erfahrener SPEDIFORT-Kunde das Tool spedijobs von INN-ovativ eingeführt. Geschäftsführer Thomas Steinmetz verweist auf die branchenspezifische Entwicklung, die gezielte Anforderungen wie Transportplanung und Fuhrparkkoordination berücksichtigt. Die Software bietet vordefinierte Workflows, integrierte Kommunikationstools und übersichtliche Dashboards. So werden Recruiting-Prozesse verschlankt, die Bearbeitungsdauer verkürzt und die Qualität der Bewerberauswahl nachhaltig verbessert. Mobilzugriff erlaubt flexibles Arbeiten und schnelle Reaktion auf Bewerbungen.

Mit spedijobs Abläufe strukturieren Zeit einsparen Ressourcen effizient einsetzen

spedijobs ermöglicht TST Logistik die zentrale Organisation aller Recruiting-Schritte in einem System. Von der Formulierung und Veröffentlichung von offenen Stellen auf vielfältigen Kanälen bis hin zur automatischen Kategorisierung und Bearbeitung eingehender Bewerbungen vereinfacht die Plattform den kompletten Ablauf. Auch die Darstellung der vakanten Positionen auf der Firmenwebsite wird direkt über das Tool gesteuert. Durch die Eliminierung redundanter Tätigkeiten und die Automatisierung von Routineprozessen resultiert eine erhebliche Zeitersparnis und gesteigerte Effizienz.

Zentral gesteuerte Multichannel-Kampagnen reduzieren Aufwand und erhöhen Bewerberzahlen messbar

Mit der Plattform wird das manuelle Einstellen von Anzeigen überflüssig, da alle Jobs automatisch in Jobbörsen, sozialen Medien und auf der Karriereseite veröffentlicht werden. Dieser optimierte, automatisierte Multichannel-Ansatz spart erhebliche Zeit und Ressourcen, wodurch das Personalteam sich stärker auf die Auswahl von Kandidaten konzentrieren kann. Dank der regelmäßigen, gleichbleibenden Präsenz steigt die Reichweite deutlich. Gleichzeitig wird das Employer Branding kontinuierlich aufgebaut, wodurch TST Logistik im Bewerbermarkt an spürbarer Attraktivität gewinnt.

TST Logistik setzt Digitalstrategie ein, um Azubi-Recruiting zu professionalisieren

Der Wettbewerb um Auszubildende verlangt heute innovative Lösungen, da traditionelle Recruiting-Methoden zunehmend an Wirkung verlieren. TST Logistik begegnet dieser Herausforderung mit einer umfassenden digitalen Recruiting-Architektur. Automatisierte Workflows übernehmen Routineaufgaben, während das HR-Team strategisch ansprechende Bewerberkampagnen plant. Die zentrale Plattform bietet allen Beteiligten jederzeit Einblick in den aktuellen Bewerbungsstatus. Das Ergebnis ist eine schnellere Besetzung offener Ausbildungsplätze mit qualifizierten Kandidaten und parallel wird die Candidate Experience analysiert optimiert.

Digitales Inhouse-Recruiting schafft maximale Transparenz und Effizienz bei Bewerbungsprozessen

Das digitale Recruiting-Tool spedijobs fasst bei TST Logistik alle relevanten Prozesse zusammen: von der Anzeigenschaltung über Bewerbermanagement bis zu Auswertungen. Dank einer intuitiven Benutzerführung können Personalverantwortliche Aufgaben schnell erledigen und den Status jeder Bewerbung in Echtzeit verfolgen. Automatisierte Reports liefern transparente Kennzahlen. Multikanal-Publishing sorgt für eine erhöhte Sichtbarkeit bei potenziellen Auszubildenden. Ein konsistentes Employer Branding verbessert die Arbeitgeberwahrnehmung und stärkt die Position im umkämpften Fachkräftemarkt nachhaltig. effiziente Prozesse und Kommunikation.

Lassen Sie eine Antwort hier