LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT errichten 150 Schnellladepunkte

0

LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT bauen gemeinsam ein Netzwerk mit mehr als 150 Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten in Deutschland auf. GP JOULE CONNECT übernimmt die gesamte Planung, Errichtung und den Netzanschluss, während LichtBlick für den Betrieb der Ladeinfrastruktur verantwortlich ist. E-Autofahrer können ihre Fahrzeuge bequem während des Einkaufs aufladen, profitieren von transparenten Tarifen und dynamischen Preisen und leisten so einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende durch erweiterte Ladeerfahrung und stärkeren Preiswettbewerb.

LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT errichten 150 Schnellladepunkte

In den kommenden Monaten realisieren LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT gemeinsam den flächendeckenden Ausbau von mehr als 150 Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten in Deutschland. GP JOULE CONNECT übernimmt die Planung, Errichtung sowie die Netzanschlüsse der Ladeinfrastruktur. LichtBlick eMobility verantwortet anschließend den Betrieb aller Ladepunkte und gewährleistet deren Zugänglichkeit für sämtliche E-Autofahrer, um eine zuverlässige und komfortable Ladeerfahrung im Alltag zu ermöglichen, die mit flexiblem Zugriff und transparenten Tarifoptionen bereitgestellt werden.

Schnellladepunkte auf Kundenparkplätzen ermöglichen bequemes Laden während täglicher Einkaufsstopps

Die unmittelbare Installation von Schnellladepunkten auf ausgewiesenen Kundenparkplätzen ermöglicht es Fahrern von Elektrofahrzeugen, ihre Batterien während ihres Einkaufsvorgangs bequem aufzufüllen und vermeidet Umwege. Auf diese Weise wird die Zeit, die normalerweise zum Laden an separaten Stationen aufgewendet werden müsste, genutzt. Diese praxisnahe Lösung steigert erheblich den Komfort im Alltag, fördert die Akzeptanz von E-Autos und trägt durch die nahtlose Integration in bestehende Einkaufsroutinen nachhaltig zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilitätswende bei.

GP JOULE CONNECT realisiert Schnellladepunkte mit hoher Ladeleistung deutschlandweit

GP JOULE CONNECT zeichnet sich als spezialisierter Projektierer innerhalb der GP JOULE Gruppe aus, der zukunftsorientierte Schnellladepunkte mit hoher Ladeleistung entwickelt und realisiert. Das Unternehmen kümmert sich umfassend um Planung, Installation und Errichtung der Ladeinfrastruktur, inklusive aller Netzanschlüsse. Dank modernster Ladetechnik und intensiver Qualitätskontrollen gewährleistet GP JOULE CONNECT eine zuverlässige und durchgängige Ladeerfahrung an jedem Standort im gesamten Versorgungsgebiet. Zusätzliche Serviceleistungen und Standortanalysen erhöhen Effizienz, Skalierbarkeit und Kundenzufriedenheit deutlich spürbar.

Durchleitungsmodell erlaubt weiteren Stromanbietern Zugang zu Ladepunkten und Transparenz

Mit dem innovativen Durchleitungsmodell von LichtBlick eMobility können externe Fahrstromanbieter ihre Produkte direkt an den Ladepunkten offerieren. Diese Lösung fördert den Wettbewerb unter den Anbietern, da Kunden aus einer Vielzahl von Tarifen wählen können. Die Preise sind dank des transparenten Modells nachvollziehbar und verhindern versteckte Kosten. Zukünftig sollen dynamische Tarife hinzugefügt werden, die Strompreise an Echtzeitmarktbedingungen koppeln und damit eine flexible, verbrauchsoptimierte Nutzung ermöglichen.

Kräftiger Ausbau Schnellladeinfrastruktur in Deutschland schafft Lademöglichkeiten für E-Mobilisten

Sebastian Ewert beschreibt das Engagement von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT so: Umfangreiche Investitionen in leistungsstarke Schnellladeinfrastruktur sorgen für hochverfügbare und effiziente Lademöglichkeiten in ganz Deutschland. Dank platzsparender Installationen an frequentierten Standorten profitieren E-Mobilisten von kurzen Wartezeiten und einfacher Zugänglichkeit. Torben Jöns betont die Synergie beider Partner: LichtBlick stellt ausschließlich grünen Strom bereit, während GP JOULE CONNECT Planung, Bau und Netzanschluss realisiert – eine ausgewogene und zukunftsweisende gemeinsame Win-win-Partnerschaft.

Seit 26 Jahren stärkt LichtBlick Deutschlands Energiewende mit Ökostromlösungen

Seit 26 Jahren entwickelt LichtBlick innovative Energielösungen und treibt damit die Energiewende voran. Aktuell vertrauen über 1,7 Millionen Kunden auf das vielfältige Angebot von Ökostrom aus Solarenergie sowie Elektromobilitäts- und Wärmeprodukten. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,54 Milliarden Euro. Als Teil der niederländischen Eneco-Gruppe profitiert LichtBlick von einem bundesweiten Netzwerk aus professionellen und qualifizierten Montagepartnern, was eine reibungslose Umsetzung und hohen Servicelevel an allen Standorten sichert.

LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT starten bundesweite Schnellladeinfrastruktur

Die Kooperation von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT ermöglicht E-Autofahrern den Zugang zu einem flächendeckenden Netz aus leistungsstarken Schnellladepunkten, die an Einzelhandelsstandorten installiert sind. Nutzer profitieren von grünem Strom, transparenten Preisen dank eines offenen Durchleitungsmodells sowie dynamischen Tarifen. Durch die gezielte Integration in Einkaufsroutinen können Fahrzeuge während kurzer Pausen geladen werden. Die gemeinsame Expertise und geteilte Infrastruktur fördern effiziente Ladeprozesse und beschleunigen die Verkehrswende in Deutschland nachhaltig, wesentlich und dauerhaft.

Lassen Sie eine Antwort hier