Selve kombiniert in einer hybriden Anzeigenkampagne reduziertes Printdesign mit einem QR-Code, der beim Scannen zu kurzen, informativen Videoclips führt. Die Clips erläutern Produktvorteile wie die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 oder das neue Solar-Set in rund 40 Sekunden anschaulich. Parallel dazu erhöht das Unternehmen seine Präsenz auf Instagram, LinkedIn und anderen Kanälen mit Tutorials und Storyclips. Ziel der Maßnahme ist eine gesteigerte Aufmerksamkeit, ein besseres Verständnis komplexer Technik und langfristige Kundenbindung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SELVE verbindet minimalistisches Printdesign mit QR-Videos für technische Erklärungen
Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)
Digitale Medien haben das Nutzungsverhalten verändert und fordern neue Werbeformen. SELVE nutzt seit September ein reduziertes Weißraum-Layout, ergänzt durch ein einzelnes Produktfoto und einen QR-Code. Ein Scan öffnet einen rund 40 Sekunden langen Videoclip, in dem Schulungsleiter Guido Schildbach die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 sowie weitere Produkteigenschaften anschaulich erklärt. Sieben unterschiedliche Anzeigenmotive – von commeo-Sender über Solar-Set bis SE Breeze-com – erscheinen in Fachzeitschriften und verbinden Print mit Interaktion.
Bewegtbild-Tutorials erklären Technik Schritt für Schritt anschaulich und effektiv
Bewegtbildkommunikation erzeugt nachhaltige Merkfähigkeit, da audiovisuelle Inhalte Informationen anschaulich visualisieren und so die Aufnahme komplexer Abläufe erleichtern. SELVE nutzt seit mehreren Jahren ein umfassendes Tutorial-Portfolio mit mehr als hundert Videolektionen, die Schritt für Schritt die Montage und Inbetriebnahme ihrer Produkte erklären. Neben erklärenden Marketingfilmen zu Innovationen wie dem Solar-Set erstellt das Unternehmen zusätzlich prägnante Storyclips für soziale Medien. Diese vermitteln technische Details und Vorteile kurzweilig, zielgruppengerecht, professionell, effizient und ansprechend.
Minimalismus trifft Technik: Matter, fertig, los! per QR-Code erleben
SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild – zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)
Marketingleiter Alexander Vogt setzt auf den Leitsatz „Weniger ist mehr“ und kombiniert den Slogan „Matter, fertig, los!“ mit großzügigem Weißraum in den Printanzeigen. Durch die reduzierte Gestaltung zieht die Botschaft gezielt Aufmerksamkeit auf sich. Ein integrierter QR-Code führt Interessenten direkt zu einem kurzen Videoclip, der Produktdetails prägnant erklärt. Diese Verbindung klassischer Printwerbung mit digitaler Bewegtbildkommunikation erfüllt Nutzerbedürfnisse nach anschaulichen Informationen und erhöht die Interaktion nachhaltig und fördert gleichzeitig sichtbare Markenbekanntheit.
Ungeskriptete Kurzsequenzen verleihen SELVE-Tutorials besondere spielerische Dynamik und Authentizität
Bei den neuen Clips verzichtet Guido Schildbach auf ein festes Skript und nutzt stattdessen zahlreiche kurze Sequenzen, die vorbereitete Inhalte spontan und authentisch vermitteln. Anders als in seinen klassischen One-Take-Videos, die komplett ohne Schnitt auskommen und Funktionen von Antriebs- und Rollladentechnik in einem kontinuierlichen Durchgang vorstellen, entstehen hier lebendige Ausschnitte. Dieses Format kombiniert Dynamik und spielerische Elemente, adressiert gezielt Fachkunden und unterstreicht SELVEs Innovationsvorsprung gegenüber Mitbewerbern. Es schafft lebendige Erlebnisdimensionen.
SELVE YouTube-Hilfevideos erreichen jetzt erfolgreich über 900.000 Aufrufe weltweit
Der YouTube-Kanal von SELVE erzielt bislang rund 900.000 Abrufe, was die hohe Nachfrage nach visuellen Anleitungen verdeutlicht. Derzeit entstehen weitere Tutorials, die speziell den Home Server 3 und den neuen Handsender commeo Multi Send detailliert vorstellen. Letzterer wird Anfang 2026 eingeführt. Ein leistungsfähiges KI-Tool sorgt für die Übersetzung und Synchronisation von 40 Videos in Niederländisch, Polnisch, Französisch und Englisch und generiert automatisch passende Lippenbewegungen für den Moderator von Guido Schildbach.
Content Day bei SELVE: Unterhaltsame Rollladenclips, Marketing, Experteninterviews garantiert
„Und Action, bitte!“: Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)
Seit Anfang des Jahres produziert das Unternehmen SELVE kontinuierlich neuen Video-Content für Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Am Content Day Ende Oktober entstehen kurze, unterhaltsame Clips, die sich thematisch auf Rollladenbauteile konzentrieren. Zusätzlich gewährt SELVE exklusive „Behind the Scenes“-Einblicke in Produktionsprozesse und Marketingstrategien des Unternehmens. Abgerundet wird das Programm durch Experteninterviews, in denen Fachleute wertvolle Praxistipps zur Sonnenschutztechnik und Installation moderner Antriebssysteme vermitteln. Ihre Anleitungen fördern Montage und Wartung.
Hybridkampagnen und Videoproduktionen optimieren technische Produktkommunikation effizient und unterhaltsam
Hybride Print-Digital-Kampagnen verbinden minimalistische Anzeigen mit interaktiven QR-Codes, die direkt zu kurzen Videosequenzen führen und komplexe technische Funktionen anschaulich erklären. SELVE produziert neben klassischen Marketingfilmen agile One-Take-Tutorials, die ohne Schnitt auskommen und Abläufe intuitiv vermitteln. Ergänzend kommen KI-gestützte Übersetzungen in mehreren Sprachen zum Einsatz, um internationale Kunden zu erreichen. Kurze Clips steigern Reichweite und Supportqualität. Die Kombination aus Bewegtbild und Print erzeugt nachhaltige Markenbindung und erleichtert das Verständnis für Fachkunden.