Die BAKO Gruppe modernisiert ihre Lagerlogistik mit LYDIA Voice der EPG. Im Preston-Werk werden wöchentlich über 74.000 Artikel durch sprachgeführte Kommissionierung effizient bearbeitet. Dank der KI-basierten Spracherkennung entfällt ein Trainingsaufwand vollständig, sodass auch neu eingestellte Mitarbeiter unmittelbar produktiv arbeiten. Nach einem reibungslosen Roll-out in Nordirland plant das Unternehmen, die Voice-Lösung an weiteren Standorten etablieren. Diese Technologie steigert Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Food Supply Chain-Management sichergestellt, langfristig gesichert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
BAKO modernisiert Lagerlogistik mit EPGs LYDIA Voice für Effizienz
Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))
Die BAKO Gruppe setzt mit der EPG-Lösung LYDIA Voice ein, um ihre Lagerlogistik in Preston zu modernisieren. Dank KI-gestützter Spracherkennung erfolgt die Kommissionierung von wöchentlich über 74.000 Artikeln aus Ambient-, Tiefkühl- und Kühlware ohne Vorab-Training. Diese Technologie reduziert Einarbeitungszeiten, minimiert Fehlerraten und steigert Prozessgeschwindigkeit. Das Ergebnis ist eine skalierbare, zukunftsfähige Logistikumgebung mit optimierter Ressourcenauslastung und erhöhter Kundenzufriedenheit. Einbindung in bestehende Systeme ermöglicht reibungslose Implementierung sowie kurzfristigen Roll-out auf weitere Standorte.
KI-Spracherkennung ohne Training ermöglicht sofortige Kommissionierung in lauten Umgebungen
Die sprachbasierte Erkennungslösung LYDIA Voice nutzt künstliche Intelligenz und kommt ohne vorheriges Training aus. Mitarbeitende setzen das kabellose Headset auf und interagieren sofort wie bei einer normalen Unterhaltung. Selbst in lauten Lagerhallen erkennt das System zuverlässig alle Kommandos. Laut Dan Oxley entfallen komplizierte Einstellungen und Anpassungen – die Bedienung erfolgt intuitiv und schnell. Dies verkürzt die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter erheblich und erhöht die Akzeptanz im Team nachhaltig signifikant und dauerhaft.
LYDIA Voice integriert reibungslos in vorhandene ERP- und WMS-Umgebung
Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))
Im direkten Vergleich zeigte sich, dass LYDIA Voice sämtliche gestellten Anforderungen zuverlässig erfüllt. Im Gegensatz zum vorherigen Sprachsystem, das bei steigenden Auftragsvolumina und komplexen Abläufen an Leistungsgrenzen stieß, lässt sich die neue Lösung ohne Unterbrechungen in bestehende ERP- und Warehouse-Management-Systeme integrieren. BAKO lobt besonders die hohe Anpassungsfähigkeit und die flexible Projektbetreuung. Jede spezielle Kundenanforderung konnte umgesetzt werden. Damit schafft LYDIA Voice eine effiziente und skalierbare Basis für zukünftiges Wachstum.
LYDIA Voice mühelos an drei Standorte in Rekordzeit ausgerollt
Nach dem Start in Preston wurde LYDIA Voice an zwei weitere Standorte ausgerollt, darunter das neu erworbene Lager in Nordirland, ohne Mehraufwand. Aktuell nutzen etwa 75 Mitarbeitende das System, 20 bis 30 sollen zeitnah folgen. Dank minimaler Einrichtungszeiten, direkter und nahtloser Verfügbarkeit erfolgte der Roll-out in Rekordzeit. Dan Oxley betont den schnellen Support: Ein Anruf genügt, und binnen Minuten wird umgehend eine Lösung bereitgestellt, ganz ohne lange Wartezeiten.
LYDIA Voice optimiert Effizienz, reduziert Fehler und verbessert Datenqualität
Die Einführung von LYDIA Voice optimiert die Kommissionierung durch sprachgeführte Prozesse, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und einer reduzierten Fehlerquote führt. Aufträge werden unmittelbar digital erfasst, wodurch die Datenqualität im Lager wesentlich verbessert wird. Diese Transparenz erlaubt eine präzisere Steuerung von Beständen und Abläufen. Neue Mitarbeitende integrieren sich schnell und werden rasch produktiv, was die Skalierbarkeit der Logistikprozesse erhöht. BAKO kann so hohe Servicelevels in der Food Supply Chain gewährleisten.
BAKO Gruppe etabliert skalierbare, zukunftssichere Lagerlogistik mit LYDIA Voice
Mit der Einführung von LYDIA Voice optimiert die BAKO Gruppe ihre Lagerlogistik nachhaltig. Die KI-basierte Spracherkennung ermöglicht sofortige Einsatzbereitschaft ohne Vorab-Training und reduziert Einarbeitungszeiten erheblich. Die nahtlose Integration in bestehende WMS- und ERP-Systeme gewährleistet flexible Anpassung an wachsende Anforderungen. Echtzeit-Erfassung aller Kommissioniervorgänge minimiert Fehlerquoten und verbessert die Datenqualität. Dadurch steigt die Prozesseffizienz kontinuierlich, während Servicelevels auf einem konstant hohen Niveau bleiben und zukünftiges Wachstum gesichert ist. Zudem erhöht betriebsübergreifend Skalierbarkeit.