Pöppelmann TEKU(R) sichert Gartenbau durch Qualität, Innovation und Stabilität

0

Die Division TEKU(R) des Kunststoffspezialisten Pöppelmann in Lohne stellt professionelle Kunststofflösungen für den Gartenbau bereit. Im Interview betont Sven Hoping, wie das Unternehmen durch hohe Liefertreue und konstant erstklassige Qualität sowie durch gezielte Investitionen in ein modernes ERP-System, neue Produktreihen und zukunftssichere Technologien nachhaltiges Vertrauen bei Kunden gewinnt. Vor dem Hintergrund von Kostendruck, Fachkräftemangel und rückläufigen Märkten sendet Pöppelmann TEKU(R) damit ein klares, langfristig gesichertes Signal für Stabilität und Innovationskraft.

Pöppelmann TEKU(R) sichert Liefertreue, Qualität und Investitionen trotz Marktkrise

Im Interview beschreibt Sven Hoping, wie Pöppelmanns Division TEKU(R) auf wachsenden Kostendruck, Fachkräfteengpässe und rückläufige Marktvolumina antwortet. Er erklärt, dass Liefertreue auch unter schwierigen Rahmenbedingungen essenziell bleibt und durch straffe Produktionsplanung sowie optimierte Materiallogistik gesichert wird. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf gleichbleibend hohe Produktqualität, um Wettbewerbsvorteile zu etablieren. Vorausschauende Investitionen in Prozessoptimierung, moderne Technologieplattformen und langfristige Partnerschaften schaffen nachhaltige Stabilität für professionelle Gartenbaubetriebe und stärken damit das Vertrauen der Kunden.

Liefertreue und gleichbleibend hohe Produktqualität als strategische Priorität erfolgsentscheidend

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Ausgehend von der aktuellen Marktsituation setzt Pöppelmann TEKU(R) konsequent auf hohe Lieferzuverlässigkeit und konstante Produktqualität. Um diesen Anspruch dauerhaft zu erfüllen, fließen kontinuierlich Mittel in die Optimierung von Fertigungsabläufen und die Modernisierung von Produktionssystemen. Kürzlich wurde erfolgreich ein neues ERP-System implementiert, das transparente Prozesse ermöglicht und flexible Reaktionszeiten bei Kundenanforderungen garantiert. Dieser strategische Schritt sichert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens im Gartenbausektor und stärkt langfristig die Wettbewerbsposition sowie Effizienz und Servicequalität.

Team startet trotz Sommerauslastung frühzeitigen Saisonlageraufbau für absolute Lieferzuverlässigkeit

Bereits in den Sommermonaten, wenn die Produktion stark ausgelastet ist, startet das Team planvoll mit Aufbau der Lagerbestände für die nächste Saison. Diese vorausschauende Strategie erfordert einen täglichen hohen Einsatz aller Beteiligten, um die benötigten Mengen fristgerecht zu produzieren und bereitzustellen. Durch diesen kontinuierlichen Bestandspuffer kann das Unternehmen selbst bei unvorhergesehenen Auftragsspitzen eine lückenlose Versorgung garantieren. Gerade im professionellen Gartenbau, wo kurzfristige Nachfragesteigerungen üblich sind, sichert dies die absolute Liefertreue.

Pöppelmann TEKU optimiert Gewächshausprozesse mit VCL VCM MCN Serien

Mit der VCL/VCM-Serie tiefgezogener Pflanztöpfe und der MCN-Serie für Baumschul-Container optimiert Pöppelmann TEKU(R) automatisierte Produktionsabläufe indem standardisierte Bauteile exakt gefertigt und just-in-time geliefert werden. Die Ampelserie MAO unterstützt zusätzliche Kulturführung durch variables Trägermanagement und flexibel positionierbare Halterungen. Parallel wächst das Tray-Angebot: modulare Lösungen mit Mehrwegrastern und recycelbaren Materialien ermöglichen effizientes Handling und nachhaltige Wiederverwendung. Damit profitieren Gartenbaubetriebe von optimierten Arbeitsprozessen, reduziertem Ressourcenverbrauch und langfristiger Wirtschaftlichkeit ihrer Produktionsketten perfekt maximaler Ressourcenschutz.

Nachhaltigkeit verankert: blue(R) und Circular360 setzen bei TEKU(R) Maßstäbe

Bei Pöppelmann steht Nachhaltigkeit nicht als kurzfristiger Trend, sondern als grundlegendes Prinzip im Zentrum der Unternehmensstrategie. Mit der Initiative blue(R) werden gezielt Maßnahmen umgesetzt, die systematisch zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen und Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette minimieren. Parallel fördert das Programm Circular360 konsequent Produkte, die sich in einen geschlossenen Materialkreislauf einfügen. Nahezu alle Erzeugnisse bestehen aus recycelbaren Materialien und enthalten umfangreiche Anteile an PCR-Rezyklaten. Somit zählt TEKU(R) zu den führenden PCR-Verarbeitern in Europa, die dauerhaft auf Ressourceneffizienz setzen.

Digital Lab entwickelt zeitgemäße Produkte und Prozesse mit Kunden

Im hauseigenen Digital Lab von Pöppelmann TEKU(R) entstehen gemeinsam mit Kunden innovative Produktlösungen und optimierte Prozessabläufe, die den Anforderungen moderner Gartenbaubetriebe gerecht werden. Die KI-basiierte Assistentin „MIA“ unterstützt dabei sowohl kreative Ideenfindung als auch organisationale Aufgaben, indem sie Analysen bereitstellt, Workflow-Vorschläge macht und Routineaufgaben automatisiert. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, diese Zukunftstechnologien direkt vor Ort zu erleben, interaktive Demonstrationen zu verfolgen und aktiv an laufenden Entwicklungsprojekten mitzuwirken und Feedback einzubringen.

Familiengeführtes Pöppelmann mit vier Divisionen sichert langfristige finanzielle Stabilität

Als traditionelles Familienunternehmen gliedert sich Pöppelmann in vier eigenständige Divisionen, die zusammen ein breites Spektrum an Märkten abdecken. Durch die Diversifikation gleichen erfolgreiche Geschäftsfelder mögliche Abschwächungen in anderen Segmenten aus. Diese ausgewogene Struktur bildet eine stabile Grundlage, die es dem Unternehmen erlaubt, unabhängig von konjunkturellen Schwankungen gezielt in Produktentwicklungen, technologische Innovationen und Serviceangebote zu investieren und somit langfristige Planungssicherheit für Kunden und Partner gewährleistet und stärkt das Vertrauen der Stakeholder.

Pöppelmann TEKU(R) stärkt Gartenbauunternehmen durch Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit

Pöppelmann TEKU(R) gewährleistet professionellen Gartenbaubetrieben eine konstant hohe Verfügbarkeit seiner Produkte und erfüllt damit anspruchsvolle Lieferversprechen. Dank durchdachter Lagerpolitik und rechtzeitiger Bevorratung für saisonale Spitzennachfragen profitieren Kunden jederzeit von schnellen Reaktionszeiten. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf innovative Produktreihen und nachhaltige Recyclingstrategien, um Effizienz und Ökologie zu vereinen. Die verlässliche Finanzierung als traditionsreiches Familienunternehmen sichert langfristige Investitionsfähigkeit und bietet Geschäftspartnern eine belastbare Planungsperspektive. Zudem garantiert die finanzielle Stärke Stabilität und Vertrauen.

Lassen Sie eine Antwort hier