Höhere Abtragsleistung und längere Standzeiten mit neuen SLTT Scheiben

0

Wer ausschließlich nach dem Kaufpreis entscheidet, verpasst mittelfristige Einsparchancen. SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT überzeugen mit hoher Abtragsleistung, ausgedehnter Lebensdauer und verbessertem ergonomischen Handling. Kosten-Nutzen-Analysen zeigen deutlich niedrigere Kosten pro abgetragenem Kilogramm, während Standzeiten verkürzt und konstante Oberflächenbilder sichergestellt werden. Weniger Nacharbeit und optimierte Logistikprozesse reduzieren Zeitaufwand und Materialverbrauch. Insgesamt führt die robuste Bauweise zu weniger Rüstzeiten und deutlich reduzierten Instandhaltungskosten. Eine Investition zahlt sich dank verbesserter Prozesssicherheit schneller aus.

LUKAS-SLTT reduziert effizient Schleifkosten auf 12,67 Euro pro Kilogramm

Der Schleiflamellenteller SLTT (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Der Schleiflamellenteller SLTT (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Im Praxisvergleich erbringen Standard-Schruppscheiben 1,5 kg Abtrag in 44 Minuten und verursachen dabei einen Kostenaufwand von 24,50 ? pro Kilogramm. Fächerscheiben in Standardausführung entfernen 0,9 kg innerhalb von 16,8 Minuten für 17,37 ? je Kilogramm. LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben hingegen erreichen 2,4 kg Abtragsleistung in nur 34 Minuten bei reduzierten 12,67 ? pro Kilogramm und bieten gleichzeitig konstante Oberflächenqualität, wodurch Nacharbeiten entfallen.

Optimierte Kornfreilegung durch Sichellamellen garantiert gleichbleibende Abtragsleistung und Effizienz

Mit einer flachen Anordnung optimal haftender Sichellamellen bieten SLTT-Fächerschleifscheiben ständigen Zugang zu frischem Schleifkorn, wodurch Abrieb verringert und Leistung aufrechterhalten wird. Der verstärkte Stahlträgerteller erhöht die Bruchsicherheit und sorgt für eine längere Nutzungsdauer im Vergleich zu Standardlösungen. Durch den reduzierten Wechselrhythmus fallen weniger Werkzeugeinsätze an, was die Stillstandsintervalle verkürzt und den Aufwand beim Rüsten minimiert, sodass Betriebskosten effizient gesenkt werden. Erhöhte Verfügbarkeit und Logistikaufwände steigern die Effizienz im täglichen Einsatz.

Hohe Kornkonzentration außen ermöglicht schnellen Abtrag und reduziert Ermüdung

Längere Lebensdauer - für weniger Werkzeugwechsel (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Längere Lebensdauer – für weniger Werkzeugwechsel (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Mit ihrer gleichmäßigen Verteilung des Schleifkorns und einem hohen Anteil am äußeren Scheibenrand sorgt die SLTT-Fächerschleifscheibe für ein unmittelbares „Ansetzen“ und erzielt einen überdurchschnittlichen Abtrag pro Minute. Die spezielle Sichellamellenkonfiguration reduziert Vibration und Kraftübertragung auf den Bediener, wodurch die körperliche Belastung sinkt und Ermüdung vorgebeugt wird. Gleichzeitig führt der geringere Kraftaufwand zu einer spürbaren Steigerung der Effizienz, was die Gesamtproduktivität nachhaltig erhöht. Prozesse laufen flüssiger, Ergebnisse überzeugen durch gleichbleibende Qualität.

Gleichmäßige Oberflächenbearbeitung ohne Nacharbeit dank kontinuierlicher Selbstschärfung und Kühlung

Durch stufenweise Selbstschärfung werden immer neue Körnerschichten freigelegt, was eine durchgehend stabile Abtragsrate während aller Arbeitszyklen garantiert. Ob beim Kantenanfasen, Entgraten, Schruppen oder Schweißnahtentgraten – die Oberflächen weisen direkt nach der Bearbeitung eine gleichmäßige Struktur auf, sodass zusätzliche Schleifvorgänge entfallen. Das robuste Design widersteht hohen Drehzahlen, leitet Intensivwärme ab und verhindert Verzug. Somit sinkt der Zeitaufwand und Materialverschwendung, während die Prozesssicherheit steigt.

Kürzere Maschinenlaufzeiten reduzieren Wartungsaufwand und senken Energiekosten spürbar nachhaltig

Ein geringerer Verbrauch an Fächerschleifscheiben minimiert den Platzbedarf im Lager und vereinfacht die Beschaffungsvorgänge erheblich. Parallel dazu verkürzen sich die Maschinenlaufzeiten, weil Spindel, Lager und Motor weniger beansprucht werden. Das Ergebnis sind reduzierte Wartungsintervalle sowie niedrigere Energieverbräuche. Insbesondere Unternehmen mit intensivem Schleifbetrieb profitieren von schlanker Logistik, weniger Kapitalbindung und strafferen Bestellprozessen. Damit sinken die Betriebskosten insgesamt und die Wirtschaftlichkeit der Schleifprozesse gewinnt nachhaltig an Effizienz. Reserven werden abgebaut, Prozesse optimiert.

LUKAS-SLTT Scheiben erhöhen Effizienz, senken Kosten und verlängern Lebensdauer

Die LUKAS-ERZETT SLTT-Fächerschleifscheiben überzeugen durch eine Kombination aus hoher Abtragsleistung und langer Lebensdauer, was die Schleifkosten pro Kilogramm Abtrag signifikant reduziert. Dank stabiler Stahl-Trägerteller und optimal verklebter Sichellamellen sinkt der Werkzeugwechselbedarf, wodurch Maschinenstillstände verkürzt werden. Die ergonomisch angelegte Form verringert Vibration und Kraftaufwand, während die kontinuierliche Selbstschärfung konstante Oberflächen garantiert. Logistische Aufwände und Wartungskosten reduzieren sich, womit die Gesamtproduktivität nachhaltig steigt und Investitionen sich schnell amortisieren und Betriebskosten deutlich sinken.

Lassen Sie eine Antwort hier