94 Prozent der Deutschen kauften innerhalb 28 Tagen online

0

Der im Auftrag von Nexi erstellte E-Commerce Report 2024 von Teleperformance zeigt, dass 94 Prozent der Deutschen innerhalb der letzten 28 Tage mindestens einmal online eingekauft haben. Verbraucherschwerpunkte liegen nicht mehr nur beim Preis, sondern bei Zeitersparnis, einfacher Bedienung und Unabhängigkeit von Öffnungszeiten. Nachhaltigkeit und Vertrauen spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Lokalen Händlern bietet sich dadurch die Chance, mit digitalem Einkaufserlebnis, minimaler Verpackung und flexiblen Zahlungsmethoden wie PayPal, Rechnungskauf oder Kartenzahlung Kundenbindung und Konversionsraten zu steigern, indem sie den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

94 Prozent der Deutschen kauften letzten 28 Tagen online

94 Prozent der mehr als 2600 Befragten gaben an, in den vergangenen 28 Tagen mindestens einmal Waren online erworben zu haben. Als Hauptmotive nannten 58 Prozent die Zeitersparnis, 19 Prozent die benutzerfreundliche Handhabung sowie weitere 19 Prozent die Unabhängigkeit von festen Ladenöffnungszeiten. Damit hat sich E-Commerce fest im Alltag deutscher Konsumenten etabliert, wobei neben attraktiven Preisen insbesondere Komfort, eine möglichst geringe Umweltbelastung und schnellen digitalen Zugriff im Fokus unbestritten stehen.

89 Prozent Online-Käufer wählen heimische Webshops mit nachhaltigem Service

Der aktuell vorgelegte Report zeigt, dass 89 Prozent der Online-Käufer heimische Webshops bevorzugen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit nimmt zu: 57 Prozent verlangen minimalistische Verpackungen, 28 Prozent setzen umweltfreundliche Rücksendeprozesse voraus und 25 Prozent würden längere Lieferzeiten für eine bessere Klimabilanz akzeptieren. Lokale Anbieter profitieren von kurzen Transportwegen und einem authentischen Serviceversprechen, das Vertrauen schafft. So können regionale und nachhaltig agierende Händler ihre E-Commerce-Strategie effizient gestalten und erfolgreich Kundenzufriedenheit langfristig sichern.

Flexible Zahlungsoptionen steigern Konversion sowie Kundenbindung sicher und nachweislich

Optimierte Checkout-Prozesse überzeugen Käufer mit einer Vielfalt an flexiblen Zahlungsoptionen. E-Wallets wie PayPal nutzen 48 Prozent der befragten Verbraucher, während 33 Prozent sich für den Rechnungskauf entscheiden. Weitere 30 Prozent bezahlen bevorzugt per Karte. Insgesamt empfinden 65 Prozent diese Verfahren als besonders benutzerfreundlich, und 63 Prozent bewerten sie als sicher. Eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden fördert signifikant höhere Konversionsraten, steigert langfristig die Kundenzufriedenheit und minimiert kostspielige Kaufabbrüche kurz vor Abschluss.

Beliebter Onlinehandel mit Waren und Services: Reisebuchungen steigen deutlich

Ein Großteil der deutschen Bevölkerung bestellt regelmäßig physische Produkte über das Internet, darunter Bekleidung und Schuhe, verderbliche Lebensmittel, rezeptfreie Arzneimittel sowie verschiedene technische Geräte und Zubehör. Parallel dazu sind digitale Leistungen wie Musik- und Videostreaming, Versicherungsabschlüsse und der Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen fester Bestandteil des Online-Angebots. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich Reise und Mobilität: Etwa ein Fünftel der Befragten hat in den letzten vier Wochen Unterkünfte, Parkdienstleistungen oder Fahrkarten über Webplattformen gebucht.

Nexi bietet API-gestützte Checkout-Systeme für kleine und mittelständische Händler

Nexi unterstützt kleine und mittelständische Händler, Gastronomen und Dienstleister mit maßgeschneiderten Payment-Lösungen, Omnichannel-Angeboten und API-basierten Checkout-Systemen. Die Plattform ermöglicht lokalen Anbietern, digitale Vertriebskanäle nahtlos zu integrieren und Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Dank einfacher Implementierung und zuverlässiger Infrastruktur steigert Nexi Reichweite, optimiert Abläufe und fördert langfristige Kundenbindung. Als eines der führenden PayTech-Unternehmen Europas legt Nexi großen Wert auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Händler profitieren von flexiblen Zahlungsoptionen und zudem transparenter Kostenstruktur.

Lokale Händler steigern Kundentreue mit Nachhaltigkeit und flexiblen Zahlungsoptionen

Der Nexi E-Commerce Report 2024 belegt, dass lokale Händler durch konsequentes Vertrauensmanagement, persönlichen Kontakt und nachhaltige Abläufe entscheidende Vorteile gegenüber Preisstrategien erzielen. Minimalistische Verpackungen, umweltfreundliche Rücksendungen sowie längere Lieferfristen fördern eine bessere Klimabilanz. Ergänzend ermöglichen PayPal, Rechnungskauf und Kartenzahlung reibungslose Checkout-Prozesse. Diese Kombination aus Convenience, ökologischer Verantwortung und flexibler Zahlungsabwicklung stärkt Kundenbindung, Conversion Rate und sichert langfristig steigende Umsätze. Qualitätsbewusstsein, regionale Identität und umfangreiche digitale Services runden das Angebot ab.

Lassen Sie eine Antwort hier