EyePickIt und EyeVision 3D steigern herstellerfreundliche Automatisierungsgeschwindigkeit und Präzision

0

Das Robot Vision-Paket von Eye Vision Technology kombiniert modernste 3D-Vision-Technologie mit KI-gestützter Bildanalyse, um Fertigungsprozesse deutlich zu optimieren. EyePickIt und EyeVision 3D ermöglichen autonomes Greifen und präzise Inspektionen selbst in chaotischen Behältern oder an reflektierenden Oberflächen. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende Roboterzellen, reduziert die Komplexität und erlaubt schnellen Einsatz ohne spezielles Know-how. Hersteller profitieren von höheren Taktzeiten, geringeren Ausfallzeiten und einer skalierbaren Plattform für flexible Produktionsanforderungen und Mehrausstoß.

3D Vision und KI-Bildanalyse optimieren Robotergreifaufgaben in Produktionsprozessen heute

Herkömmliche Automatisierungsverfahren erreichen bei unregelmäßig gestapelten Teilen oder der detailgenauen Prüfung von Oberflächen schnell ihre Grenzen. Eye Vision Technology setzt mit EyePickIt und EyeVision 3D auf eine Symbiose aus 3D-Stereosensorik sowie künstlicher Intelligenz zur Bildanalyse. Roboter erfassen damit Objekte in chaotischen, reflektierenden oder heterogenen Umgebungen ohne zusätzliche Programmierung. Die adaptive Software passt sich an wechselnde Szenarien an, reduziert Einrichtungsaufwand und gewährleistet hohe Prozessgeschwindigkeit. Effiziente Abläufe und minimale Stillstandszeiten erhöhen die Anlagenauslastung.

Intelligente KI-Vision segmentiert, erkennt Anomalien, sorgt für schnelle Prozesse

Durch den Einsatz von EyePickIt verschmelzen moderne 3D-Vision-Sensoren, intelligente Softwarekomponenten und KI-Algorithmen zu einer autonomen Lösung, die komplexe Pick-and-Place-Aufgaben meistert. Integrierte Funktionen wie Objektidentifikation, Segmentierung und Fehlerdetektion sorgen für präzise Lokalisierung selbst in unübersichtlichen Bauteilbehältern. Dadurch führen Roboter Greifaufträge ohne manuelle Anpassungen oder Neuprogrammierung aus und erreichen gleichbleibend hohe Greifgenauigkeit sowie kurze Taktzeiten in dynamischen Fertigungsprozessen. Dieses Verfahren minimiert Ausfallrisiken, erhöht Anlagenverfügbarkeit und ermöglicht flexible Handhabung verschiedenster Teile ohne Programmieraufwand.

AI Teach-In und Easy Annotation ermöglichen Training ohne Vorkenntnisse

EyeVision 3D wandelt ungefilterte Tiefendaten in hochauflösende Punktwolken um, die eine detailgenaue Analyse ermöglichen. Das System extrahiert Konturen und Oberflächenstrukturen in Echtzeit, was sofortige Qualitätskontrollen erlaubt. Die AI Teach-In-Funktion gestattet Anwendern ohne Programmierkenntnisse, neue Werkstücke per einfacher Markierung anzulernen. Dank intuitiver Annotation-Tools beschleunigt sich die Modellierung erheblich. Branchenübergreifend einsetzbar, unterstützt die Lösung zudem Inline-Inspektionen bei kontinuierlich bewegten Produktionsgütern. Sie reduziert Stillstandszeiten, steigert den Gesamtdurchsatz und sichert präzise Ergebnisse, dauerhaft effizient.

Vortrainierte OCR- und Anomalieerkennungsmodule passen per Transfer Learning an

EyeVision integriert leistungsstarke Deep-Learning-Module, die standardmäßig trainierte Modelle für OCR, Kfz-Kennzeichenerkennung, Objektdetektion und Anomalieidentifikation bereitstellen. Anwender können dank Transfer Learning die Netzwerke an spezifische Bauteilvarianten und Bildbedingungen anpassen. Ein intuitiver Drag-and-Drop-Editor, automatisierte Labeling-Routinen sowie ein integriertes Trainings- und Evaluationsframework gewährleisten schnellen Projektstart ohne umfassende KI-Expertise. So lassen sich visuelle Prüfaufgaben rasch konfigurieren, Prozesssicherheit erhöhen und höchste Qualitätsstandards in Fertigungslinien erreichen. Fehlerquoten sinken, Automatisierungsgrad steigt, Ausfallzeiten minimieren sich effizient. kontinuierlich. skalierbar.

Adaptive Algorithmen ermöglichen Robotergreifung mit hoher Präzision trotz Reflexion

EyePickIt meistert herausfordernde Logistikszenarien, indem es Objekte in chaotisch gestapelten oder glänzenden Behältern zuverlässig erkennt. Die Kombination aus Echtzeit-Punktwolkenanalyse und KI-gestützter Objektsegmentierung erlaubt schnelle Greifzyklen ohne aufwendige Neuparametrierung. Hersteller profitieren von konstanten Taktzeiten, minimiertem Ausschuss durch präzise Handhabung sowie einer höheren Anlagenverfügbarkeit. Die Lösung ist optimal für flexibel konfigurierte Produktionslinien und Kommissionierstationen, bei denen wechselnde Teile und Umgebungsbedingungen den Betrieb erschweren.

3D Vision und KI-Analyse ermöglichen fehlerfreie Inlinesichtprüfung von Bauteilen

Traditionelle Inspektionssysteme versagen häufig bei der Analyse hochglänzender Chrom- oder Metalloberflächen aufgrund starker Lichtreflexionen. EyeVision-Lösungen setzen hingegen auf eine innovative Verknüpfung von 3D-Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz, um kritische Defekte wie Mikrokratzer, Formabweichungen oder fehlende Merkmale sofort inline zu identifizieren. Selbst bei spiegelnden Produkten bleibt die Qualitätskontrolle stabil und präzise, erhöht die Produktionssicherheit und optimiert dank lückenloser Überwachung die gesamte Anlagenverfügbarkeit und senkt signifikant gleichzeitig Wartungsaufwand sowie Ausfallrisiken innerhalb komplexer Fertigungsprozesse.

Echtzeit-Messung mit EyeVision 3D steigert Logistik- und Montageprozesse deutlich

Mit EyeVision 3D werden exakte Abmessungen ermittelt und Bauteile anhand vordefinierter Parameter klassifiziert. Die Plattform führt automatische Vermessungen durch und teilt die Ergebnisse in Echtzeit für nachfolgende Prozesse mit. Gleichzeitig sortiert das System einzelne Komponenten gemäß festgelegter Qualitäts- oder Funktionskriterien. Hierdurch lassen sich interne Logistik- und Fertigungsabläufe beschleunigen, die Ausbringungsmenge steigern und menschliche Fehlerquellen in den Mess- und Sortiervorgängen effektiv ausschließen und senkt deutlich den Bedarf an manuellen Eingriffen dauerhaft.

Synchronisierte Kameras, Beleuchtung und Sensorik beschleunigen Einrichtung vorhandener Produktionslinien

Die modulare Konzeption von EVT ermöglicht eine lückenlose Einbindung in bestehende Fertigungsstraßen. Dabei harmonieren Kameras, Lichtsysteme und Sensoren optimal mit der EyeVision-Software. Dies führt zu einer schnellen Einrichtung und verringert Installationsaufwand erheblich. Unterstützt werden alle gängigen Roboter- und Automatisierungs-Hardwareplattformen. Gleichzeitig erweitert die Integration großer Sprachmodelle die Einsatzmöglichkeiten, indem sie kontextbewusste Entscheidungsunterstützung und flexible Anpassung von Abläufen in Echtzeit bereitstellt. Standardisierte Schnittstellen reduzieren Komplexität, während skalierbare Module zukünftige Erweiterungen unterbrechungsfrei erlauben.

Robot Vision-Systeme verbinden KI-Bildverarbeitung und Robotertechnik für höchste Präzision

Mit den Robot Vision-Systemen von Eye Vision Technology werden komplexe Fertigungsprozesse vereinfacht. 3D-Vision-Erfassung und KI-basierte Bildanalyse liefern exakte räumliche Informationen über Objektgeometrien, Mikrostrukturen und Oberflächendetails. Die direkte Roboteranbindung unterstützt flexible Greifstrategien ohne aufwendige Kalibrierung oder Neuprogrammierung. Anwender profitieren von schnell einsatzbereiten Automationszellen, reduzierten Ausfallzeiten und konstant hoher Präzision. Die skalierbare Architektur und intuitive Software senken Schulungsaufwand, ermöglichen branchenübergreifende Anwendungen und beschleunigen Wettbewerbsfähigkeit. Wartungsintervalle verlängern sich, Fehlerquoten minimieren sich automatisch wesentlich.

Lassen Sie eine Antwort hier